Verbindung suchen & Ticket buchen
[borlabs-cookie id=”fahrplaner” type=”content-blocker”]
[/borlabs-cookie]Gönn‘ dir deutschlandweit.
Wenn es ein Ticket in die Freiheit gäbe, würde es so aussehen:
Fahre für nur 31,50 € im Monat deutschlandweit im Nah- und Regionalverkehr.
Ab Januar 2026 mit dem Deutschlandticket Azubi Niedersachsen als Jobticket für Azubis und Freiwilligendienstleistende in Niedersachsen.
Ob zum Betrieb, zur Berufsschule oder in der Freizeit unterwegs.
Spare Geld und sei dabei superflexibel.
Dein Benefit: Das Ticket ist rund um die Uhr nutzbar.

Das Jobticket
Mit der Variante als Jobticket sparst du besonders viel:
Das Land Niedersachsen übernimmt 20 % des aktuellen Deutschlandticket-Preises. Zusätzlich beteiligt sich dein Arbeit- bzw. Dienstgeber mit mind. 25 %. Außerdem werden im Jobticket-Modell 5 % der Kosten abgezogen.
Dafür muss dein Arbeit-/Dienstgeber einen Jobticket-Vertrag abschließen. Das geht ab sofort über abo-nitag.de/jobticket.
Damit landet der Preis für dich statt ursprünglich 63 € bei 31,50 €. Bei einem höheren Arbeit-/Dienstgeberzuschuss verringert sich der Preis noch weiter und kann für dich sogar 0 € betragen.
Vorteile für Azubis und Freiwilligendienstleistende
- Richtig günstig: Mit dem Landeszuschuss und der Beteiligung deines Arbeitgebers sparst du ordentlich beim Preis des Deutschlandtickets.
- Richtig flexibel: Das Ticket ist entweder auf dem Smartphone als Handyticket oder als Chipkarte nutzbar und monatlich kündbar.
Vorteile für Unternehmen und Dienstgeber
- Richtig attraktiv: Mit dem Angebot hebt sich das Unternehmen beim Azubi-Recruiting positiv hervor.
- Richtig motivierend: Als Benefit motiviert und bindet das Angebot bereits beschäftigte Azubis nachhaltig.
- Richtig rentabel: Der Arbeit-/Dienstgeberzuschuss ist komplett lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei.
Die Zahlen im Detail
| Preisaufstellung Jobticket | |
|---|---|
| Preis Deutschlandticket (ab 01.01.2026) | 63,00 € |
| abzüglich 5 % Jobticket-Modell | − 3,15 € |
| Mindestzuschuss Arbeit-/Dienstgeber (25 % auf den Ausgabepreis) | − 15,75 € |
| Landeszuschuss (20 % auf den Ausgabepreis) | − 12,60 € |
Preis für dich maximal | 31,50 € |
Selbstzahler
Du befindest dich in einer rein schulischen Ausbildung oder dein Arbeitgeber möchte sich nicht mit mindestens 25 % am Ticketpreis beteiligen?
Macht nichts. Denn für dich bieten wir die Variante als Selbstzahler an. Das Land Niedersachsen übernimmt auch dabei 20 % des aktuellen Deutschlandticket-Preises.
Damit landet der Preis für dich statt ursprünglich 63 € bei 50,40 €. Optional ist eine Beteiligung deines Arbeit-/Dienstgebers bis 24 % am Ticketpreis möglich.
Die Zahlen im Detail
| Preisaufstellung Selbstzahler | |
|---|---|
| Preis Deutschlandticket (ab 01.01.2026) | 63,00 € |
| Landeszuschuss (20 % auf den Ausgabepreis) | − 12,60 € |
Preis aus Sicht der Berechtigten | 50,40 € |
Für Azubis und Freiwilligendienstleistende:
Melde dich zum Newsletter an, um nichts zu diesem Angebot zu verpassen!
Maximal mobil sein, deutschlandweit im Nah- und Regionalverkehr – schon ab 31,50 € im Monat!
Das Deutschlandticket Azubi Niedersachsen ist
ab 1. Januar 2026 bestellbar.
Noch Fragen?
Mehr Infos rund um das Deutschlandticket Azubi Niedersachsen
Deutschlandticket Azubi Niedersachsen
Was ist das Deutschlandticket Azubi Niedersachsen?
Beim Deutschlandticket Azubi Niedersachsen handelt es sich um ein Deutschlandticket, welches vom Land Niedersachsen für Berechtigte um 20 % rabattiert wird.
Wird das Ticket über den Dienst-/Arbeitgeber bezogen, kann das Ticket im Deutschlandjobticket-Modell weiter rabattiert werden.
Wer darf das Deutschlandticket Azubi Niedersachsen beziehen?
Folgendes muss erfüllt sein:
- Der/die Auszubildende oder Freiwilligendienstleistende kann das Deutschlandticket Azubi Niedersachsen nutzen, wenn sich deren Wohnsitz oder die Ausbildungs/Dienststätte in Niedersachsen befindet.
- Auszubildende sind Personen, die in einem Berufsausbildungsverhältnis nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder in einer vergleichbaren staatlich geregelten Berufsausbildung stehen, einschließlich schulischer berufsqualifizierender Bildungsgänge nach der Verordnung über berufsbildende Schulen und solcher, die ihre Ausbildung in einer Einrichtung außerhalb der betrieblichen Berufsausbildung nach § 43 Abs. 2 BBiG oder einer entsprechenden spezialgesetzlichen Regelung absolvieren.
- Freiwilligendienstleistende sind Personen, die einen gesetzlich oder aufgrund öffentlich-rechtlicher Regelungen anerkannten Freiwilligendienst leisten, insbesondere nach dem Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG) oder dem Jugendfreiwilligendienstegesetz (JFDG) (z.B. FSJ, FÖJ, FKJ).
Mein Dienst-/Arbeitgeber hat Fragen zur Bestellung. Wo kann er sich informieren?
Wenn du das Deutschlandticket Azubi Niedersachsen in der Jobticket-Variante beziehen willst, kann sich dein Dienst-/Arbeitgeber unter abo-nitag.de/jobticket über das Deutschlandticket im Jobticket-Modell informieren.
Schon jetzt kann dein Dienst-/Arbeitgeber Kontakt zu unserem Abo-Dienstleister Digital H aufnehmen und in Abhängigkeit der vorgesehenen Nutzer erste vertragliche Vorbereitungen treffen. Bei Fragen steht Digital H unter jobticket@digital-h.de gern zur Verfügung
Die Bestelllinie für das Deutschlandticket Azubi Niedersachsen wird zeitnah geöffnet. Dein Dienst-/Arbeitgeber kann sich zunächst ebenfalls für den Newsletter anmelden und sich darüber informieren lassen.
Ab 01.01.2026 kommt für Azubis/Freiwilligendienstleistende der Landesrabatt zum Deutschlandticket Job hinzu.
Wo gilt das Deutschlandticket Azubi Niedersachsen?
Das Ticket ist in allen Nahverkehrszügen, S-Bahnen, Straßen- und U-Bahnen und Bussen in ganz Deutschland gültig.
Werden auf einzelnen Strecken im Fernverkehr oder ins Ausland Fahrkarten des Nahverkehrs anerkannt (z. B im IC/EC zwischen Bremen Hbf und Norddeich Mole/Emden Außenhafen, nach Hengelo/NL), gilt das Deutschlandticket Azubi Niedersachsen auch für solche Fahrten.
Dieses Ticket gilt nicht im DB Fernverkehr, im FlixTrain oder FlixBus.
Brauche ich eine Bestätigung meines Ausbildungsbetriebes oder meiner Schule?
Das hängt davon ab, ob du dich in einer schulischen oder dualen Ausbildung befindest. Im Falle der schulischen Ausbildung kannst du deine Berechtigung über ein vorgegebenes Formular (wird bald bereitgestellt) nachweisen. Das Sekretariat deiner Schule hilft dir beim Ausfüllen.
Willst du dein Ticket über deinen Dienst-/Arbeitgeber im Jobticketmodell beziehen, bestätigt dieser deine Berechtigung.
Handelt es sich beim Deutschlandticket Azubi Niedersachsen um ein Abo?
Die Vertragslaufzeit und Kündigungsmöglichkeiten des Deutschlandtickets Azubi Niedersachsen entsprechen denen des Deutschlandtickets. Die Informationen zur Vertragslaufzeit und Kündigung findest du in den Tarifbestimmungen.
Wo kann ich das Deutschlandticket Azubi Niedersachsen kaufen?
Das Ticket kann ab 01.01.2026 über unseren Abo-Dienstleister bezogen werden.
Trage dich jetzt für unseren Newsletter ein und wir informieren dich, sobald das Ticket bestellt werden kann.
In welcher Form erhalte ich das Deutschlandticket Azubi Niedersachsen?
Du kannst das Ticket ab 01.01.2026 als Barcode für deine Wallet (iOS/Android) oder auf Wunsch als Chipkarte über unseren Abo-Dienstleister beziehen.
Deine Frage ist nicht beantwortet?
Schreib uns gerne eine E-Mail.
- Arbeitgeber wenden sich an jobticket@digital-h.de
- Allgemeine Fragen zu diesem Angebot an nitag@digital-h.de



