Sonstiges

Fahrten mit Kindern

Können Kinder kostenlos mit dem Niedersachsen-Ticket mitfahren?

Für die Fahrt mit Kindern gelten beim Niedersachsen-Ticket einfache Regeln:

  • Alle Kinder unter 6 Jahren fahren grundsätzlich kostenlos mit.
  • Mit jedem Niedersachsen-Ticket können bis zu drei Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kostenlos mitfahren.
  • Kostenlos mitfahrende Kinder werden nicht mit Namen auf dem Niedersachsen-Ticket eingetragen.
  • Fahren mehr als drei Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren mit, sind drei Kinder kostenlos und die anderen Kinder als zahlende Mitfahrer dabei. Maximal fünf zahlende Fahrgäste können ein Niedersachsen-Ticket gemeinsam nutzen und werden mit Namen auf dem Ticket vermerkt. 
  • Jugendliche ab 15 Jahren sind als weitere, zahlende Mitreisende dabei und werden namentlich auf dem Ticket eingetragen.

Können Minderjährige allein mit dem Niedersachsen-Ticket fahren?

Minderjährige ab 6 Jahren können mit einem eigenem Niedersachsen-Ticket auf ihren Namen ohne Begleitung von Erwachsenen unterwegs sein.
Ist der minderjährige Ticketinhaber mindestens 10 Jahre alt ist, können bis zu drei Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kostenlos mitfahren und werden nicht namentlich auf dem Niedersachsen-Ticket eingetragen. 

Beispiel:
Zwei 14jährige möchten gemeinsam fahren. Dafür reicht ein Niedersachsen-Ticket für eine Person, auf dem der Name der Ticketinhaberin eingetragen wird. Die zweite 14jährige fährt kostenlos mit und wird nicht namentlich eingetragen.
Bei der Fahrkartenkontrolle können gültige Lichtbildausweise (z. B. Schülerausweise) der Reisenden zur Prüfung verlangt werden.


Wie kann eine Kindergruppe mit dem Niedersachsen-Ticket fahren?

Folgende Konstellation ist möglich:

  • Ein Kind (als Betreuungsperson mindestens 10 Jahre alt) wird als Ticketinhaber/in eingetragen und nimmt vier Kinder als weitere, zahlende Reisende mit. Deren Namen werden auf dem Ticket eingetragen. 
  • Zusätzlich fahren bis zu drei Kinder von 6 bis 14 Jahren kostenlos mit und werden nicht namentlich auf dem Ticket vermerkt.
  • So können maximal acht Kinder mit einem Niedersachsen-Ticket für fünf Personen gemeinsam fahren. 
  • Bei der Fahrkartenkontrolle können gültige Lichtbildausweise (z. B. Schülerausweise) der Reisenden zur Prüfung verlangt werden.

Das Niedersachsen-Ticket ist eine Fahrkarte mit erheblich ermäßigtem Entgelt und kann nach dem Kauf nicht storniert oder umgebucht werden! Deshalb sollten die Tickets erst direkt vor der Fahrt erworben werden, wenn feststeht, wie viele Personen dabei sind und welche Namen auf den Tickets eingetragen werden.
Bei einer großen Reisegruppe sollte vorab geklärt werden, ob eine Anmeldung bei den Eisenbahnunternehmen notwendig ist. Bitte wende dich dazu an die jeweiligen Unternehmen. Die Kontaktdaten findest du am Ende dieser Website.
Mit der Gruppenanmeldung ist keine Sitzplatzreservierung verbunden.

Möglicherweise ist für eure Fahrt mit vielen Reisenden die Gruppenfahrkarte günstiger. Wende dich dafür an die Mitarbeiter der Eisenbahnunternehmen unter der kostenlosen Servicenummer Telefon 0800 5960600 (Montag bis Samstag von 7 bis 22 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 20 Uhr).


Fahrradtages­karte

Wo ist die Fahrradtageskarte erhältlich?

  • Als Online-Ticket im Ticketshop , das anschließend in der FahrPlaner-App als Handy-Ticket geladen werden kann
  • als Handy-Ticket mit der FahrPlaner-App (Google Play Store / Apple App Store)
  • an Fahrkartenautomaten in den Bahnhöfen
  • in Verkaufsstellen der Eisenbahnunternehmen.


Gibt es Wochen- oder Monats­karten für die Fahrrad­mitnahme?

Nein. Dieses Thema wurde bereits mehrmals mit den Vertretern der Eisenbahnunternehmen diskutiert.
Die Einführung dieser Fahrkarten ist nicht geplant, weil nicht in allen Zügen ausreichende Platzkapazitäten für die Fahrradmitnahme zur Verfügung stehen. Das gilt insbesondere für Hauptverkehrszeiten und im Zulauf der größeren Städte (z. B. Hannover, Bremen und Hamburg).

Die Mitnahme eines Faltrades (zusammengeklappt im Gepäckbereich) ist kostenlos.


Was gilt bei der Fahrrad­mitnahme in den Verkehrs­verbünden?

Bitte informiere dich dazu bei den Verkehrsverbünden (z. B. ÜSTRA, VSN, VBN, hvv und andere). Die Kontaktdaten der Unternehmen findest du im Internet.


Was gilt für die Mitnahme von elektrohilfsmotorisierten Fahrrädern und Rollern?

Bitte informiere dich dazu in den Beförderungsbedingungen Niedersachsentarif unter Teil II – Beförderungsmodalitäten, Ziffer 10.


Was gilt für die Mitnahme von Fahrradanhängern und Bollerwagen?

  • Fahrradanhänger, die als Kinderwagen dienen, werden kostenlos transportiert.
  • Sonstige Fahrradanhänger und Transportwagen (z. B. Bollerwagen) werden kostenlos transportiert, wenn genügend Platzkapazitäten vorhanden sind. Im Zweifelsfall entscheidet das Betriebs- und Kontrollpersonal im Zug.
  • Bitte informiere dich über eventuelle Einschränkungen bei den Eisenbahnunternehmen. Die Kontaktdaten findest du am Ende dieser Website.

Kann die Fahrradtageskarte storniert werden?

Vor dem Geltungstag der Fahrradtageskarte kann der gezahlte Fahrpreis erstattet oder in eine Karte mit einem anderen Geltungstag umgetauscht werden. Danach ist das nicht mehr möglich.

Bitte wende dich für die Stornierung und den Umtausch immer an das Unternehmen, bei dem du die Fahrradtageskarte gekauft hast und nicht an die Geschäftsstelle des Niedersachsentarifs.


Einzel- und Gruppen­fahr­karte

Wo sind die Einzel-, Hin- und Rückfahrkarten und Gruppen­karten erhältlich?

  • Als Handy-Ticket mit der FahrPlaner-App (Google Play Store / Apple App Store)
  • an Fahrkartenautomaten in den Bahnhöfen
  • in Verkaufsstellen der Eisenbahnunternehmen.

Kann ich mit meinem Zug­ticket kostenlos mit dem Bus fahren?

  • Das Deutschlandticket berechtigt zu Fahrten in allen Bussen, Straßen- und U-Bahnen in ganz Deutschland.
  • Das Niedersachsen-Ticket ist am Geltungstag in allen Bussen, Straßen- und U-Bahnen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg gültig.
  • Bei der Einzelfahrkarte, der Hin- und Rückfahrkarte, dem Spar-Ticket und der Gruppenfahrkarte ist die einmalige kostenlose Weiterfahrt am Start- und Zielort mit Bussen, Straßen- und U-Bahnen enthalten – also von zu Hause bis zum Bahnhof und vom Bahnhof bis zur Zieladresse. Weitere Fahrten sind nicht möglich.
  • Mit der U21Freizeitkarte Niedersachsen ist die Fahrt in Bussen, Straßen- und U-Bahnen nicht möglich!


Geltungsbereich und Kauf Einzelfahrkarte u. a.

Die Fahrkarten einfache Fahrt, Hin- und Rückfahrt, das Spar-Ticket und die Gruppenfahrkarte

  • gelten auch in Bussen, Straßen- und U-Bahnen am Start- und Zielort
  • ohne Aufpreis für die einmalige Fahrt in einem definierten Geltungsbereich
  • in Niedersachsen, Bremen und Hamburg,
  • für einzelne Ziele in Nordrhein-Westfalen, z. B. Münster(Westf), Bielefeld, Paderborn.
  • Die Fahrkarte enthält den Vermerk „und örtl. Nahverkehr”, „und örtl. NV” oder ähnliche Hinweise.
  • BahnCard-Rabattierungen werden nur bei der Einzel-/Hin- und Rückfahrkarte gewährt.

Die kostenlose Weiterfahrt mit Bussen ist NICHT MÖGLICH

  • für Ziele der Regionalverkehre über den Start-/Zielort hinaus; hier ist ein weiteres Ticket notwendig
  • über den HVV-Tarifbereich AB hinaus
  • in Hengelo (NL)
  • in Nordrhein-Westfalen außerhalb des Geltungsbereichs Niedersachsentarif.

Die Fahrkarten sind erhältlich

  • im Ticketshop
  • als Handy-Ticket mit der Fahrplaner-App
  • an den Fahrkartenautomaten in den Bahnhöfen
  • in den Servicestellen der Eisenbahnunternehmen

und in den Bussen folgender Unternehmen und Verkehrsgemeinschaften:

  • Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS)
  • Stadtverkehr Hildesheim (SVHI) und Regionalverkehr Hildesheim (RVHI)
  • Verkehrsgesellschaft Emsland-Süd (VGE-Süd) und
  • Firmen Albers und Kalmer im Landkreis Emsland.

Können Kinder kostenlos mitfahren?

Infos zur kostenlosen Kindermitnahme und zu Kinderfahrkarten sind hier zusammengefasst.


Sind Fahrkarten mit der BahnCard rabattierbar?

Nur die Einzelfahrkarte und die Hin- und Rückfahrkarte können mit einer gültigen BahnCard 25/50 rabattiert werden. Bei den anderen Fahrkarten des Niedersachsentarifs ist das ausgeschlossen.
Mehr zu den BahnCards unter www.bahn.de/angebot/bahncard und in den DB Verkaufsstellen.


Können Fahrgäste mit einem Schwerbehindertenausweis kostenlos fahren?

Die kostenlose Beförderung von schwerbehinderten Menschen, ihrer Begleitperson, Krankenfahrstühlen und ihres Handgepäcks ist in den Beförderungsbedingungen Niedersachsentarif, Teil III – Beförderungsentgelte und Fahrkarten unter 2.3.1 geregelt.


Müssen große Gruppen bei den Eisenbahnunternehmen angemeldet werden?

Das ist bei den Eisenbahnunternehmen unterschiedlich geregelt.

Bitte wende dich direkt an die Eisenbahnunternehmen. Die Kontaktdaten der Unternehmen findest du am Ende dieser Website.
Aus der Gruppenanmeldung ist kein Anspruch auf Sitzplätze ableitbar.


Bis wann können Fahrkarten storniert werden?

Ausführliche Angaben dazu findest du in den Beförderungsbedingungen Niedersachsentarif unter Teil III – Beförderungsentgelte und Fahrkarten.

Niedersachsen-Tickets, Spar-Tickets und U21Freizeitkarten Niedersachsen sind Fahrkarten mit einem ermäßigten Entgelt und deshalb ausdrücklich von der Stornierung ausgenommen.


Nieder­sachsen-Ticket

Niedersachsen-Ticket oder Deutschlandticket?

Vorab sollte geprüft werden, welche Fahrkarte für deine Fahrten passend ist:

  • Bist du einmalig in Niedersachsen, Bremen oder Hamburg mit den Nahverkehrszügen unterwegs?
  • Planst du eine Fahrt in Niedersachsen, Bremen oder Hamburg mit der Familie oder mehreren Personen?
  • Fahren Kinder von 6 bis 14 Jahren mit?

Dann kannst du mit bis zu 5 Personen einen Tag lang das Niedersachsen-Ticket nutzen, das in allen Nahverkehrszügen, Straßen-, U-Bahnen und Bussen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg gilt. Zusätzlich fahren mit jedem Niedersachsen-Ticket alle Kinder unter 6 Jahren und bis zu drei Kinder von 6 bis 14 Jahren kostenlos mit.
Dieses Tagesticket ist mit der FahrPlaner-App, im Ticketshop, an den Automaten und Verkaufsstellen der Eisenbahnunternehmen und in vielen Busse erhältlich.

  • Oder bist du mehrmals im Monat mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs?
  • Fährst du mehrmals mit den Nahverkehrszügen in andere Bundesländer?
  • Brauchst du ein Job-Ticket für deinen Weg zur Arbeitsstelle und zurück?

Dann ist wahrscheinlich das Deutschlandticket die richtige Fahrkarte, die du als personalisierte Monatskarte im NITAG Abo-Portal unter abo-nitag.de bestellen kannst.


Wo kann man das Nieder­sachsen-Ticket kaufen?

Das Niedersachsen-Ticket erhältst du

  • im Ticketshop
  • als Handy-Ticket mit der FahrPlaner-App
  • an den Fahrkartenautomaten in den Bahnhöfen und den Automaten der ÜSTRA und BSAG
  • in den Verkaufsstellen der Eisenbahnunternehmen und der Stadtwerke Osnabrück
  • in vielen Bussen.
  • Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.

Niedersachsen-Tickets sind von der Rückgabe, Umtausch und Erstattung ausgeschlossen!


Fahrt mit Bahn und Bus und dem Niedersachsen-Ticket

Am Geltungstag flexibel unterwegs

  • mit allen Nahverkehrszügen,
  • Bussen, Straßen- und U-Bahnen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg
  • von 0 Uhr bis 3 Uhr des folgenden Tages.

Du brauchst zusätzliche Fahrkarten für Busse und Straßenbahnen

  • entlang der Strecke “plus Ostharz”, z. B in Wernigerode, Quedlinburg, Nordhausen u.a.,
  • in Nordrhein-Westfalen, z. B. in Münster(Westf),
  • in Hengelo und Groningen (NL).

Das Niedersachsen-Ticket/plus Ostharz/plus Groningen ist erhältlich

  • im Ticketshop des Niedersachsentarifs
  • als Handy-Ticket mit der FahrPlaner-App
  • an den Fahrkartenautomaten
  • in den Servicestellen der Eisenbahnunternehmen.

Das Niedersachsen-Ticket ist in den Bussen der folgenden Unternehmen erhältlich:

  • Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)
  • Verkehrsgemeinschaft Grafschaft Bentheim (VGB)
  • Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB)
  • Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (VSN)
  • Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont (öffis)
  • Stadtverkehr Hildesheim, Regionalverkehr Hildesheim (SVHI, RVHI)
  • Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS)
  • Verkehrsgesellschaft Landkreis Nienburg (VLN)
  • Verkehrsgesellschaft Emsland-Süd (VGE) und andere Busunternehmen im Landkreis Emsland
  • KVG Stade
  • an den Automaten der ÜSTRA.

Wie kann ich mit dem Nieder­sachsen-Ticket ein Fahrrad mitnehmen?

  • Für die Fahrradmitnahme brauchst du eine Fahrradtageskarte Niedersachsentarif, die im Ticketshop unter niedersachsenticket.de , mit der FahrPlaner-App, an den Fahrkartenautomaten und in den Verkaufsstellen erhältlich ist. 
  • Diese Fahrkarte gilt nur in den Nahverkehrszügen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg. 
  • In den Verkehrsverbünden können andere Regelungen gelten. Bitte informiere dich dazu bei den Verbünden.
  • Die Fahrradmitnahme ist nur bei ausreichenden Platzkapazitäten möglich und kann deshalb nicht immer gewährleistet werden. Fahrgäste mit Kinderwagen und Rollstühlen haben in jedem Fall Vorrang vor Fahrrädern.
  • Bei Fahrten mit dem IC/EC zwischen Bremen Hbf und Norddeich Mole/Emden Außenhafen brauchst du zusätzlich eine Stellplatzreservierung im Fahrradabteil, die du nur in einer DB Verkaufsstelle erhältst.

Fahrradmitnahme nach Groningen (NL) und in den Ostharz

  • Im Schnellbus nach Groningen (NL) ist die Fahrradmitnahme ausgeschlossen. Nur zusammengeklappte Falträder können kostenlos transportiert werden.
  • Bei Fahrten mit dem Niedersachsen-Ticket plus Ostharz brauchst du eine Fahrradtageskarte Nahverkehr, die bei DB in einer Verkaufsstelle oder mit dem Navigator erhältlich ist.


Wie kann ich mit dem Nieder­sachsen-Ticket einen Hund mitnehmen?

  • Kleine Hunde bis zur Größe einer Hauskatze fahren in einer Transportbox kostenlos mit.
  • Größere Hunde können angeleint als weiterer, kostenpflichtige Mitfahrer mitreisen und werden auf dem Niedersachsen-Ticket namentlich als „Hund“ eingetragen.
  • Es ist nicht möglich, dass der Hund als Inhaber des Niedersachsen-Tickets fährt! Ein Hund kann immer nur als zahlender Mitfahrer dabei sein.
  • In den Verkehrsverbünden können andere Regelungen gelten. Bitte informiere dich dazu bei diesen Unternehmen.


Kann ich das Nieder­sachsen-Ticket stornieren oder umbuchen?

Niedersachsen-Tickets/plus Groningen/plus Ostharz sind Fahrkarten mit einem erheblich ermäßigten Beförderungsentgelt und deshalb ausdrücklich von der Stornierung, Umbuchung und Erstattung ausgenommen!
A
chte deshalb auf die korrekten Angaben bei deiner Ticket-Buchung (z. B. Reisetag, Namen der Reisenden etc.).

Hast du online ein Niedersachsen-Ticket für den falschen Tag gekauft, ist ein zusätzliches Ticket mit dem richtigen Datum notwendig. Wende dich dann an deinen Vertragspartner für die Prüfung, ob eine kulanzweise Erstattung möglich ist:

  • Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)
    Service-Telefon 0421 596052
    Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 21:30 Uhr,
    an Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 20 Uhr,
    E-Mail an info@vbn.de
  • DB Vertrieb, Service-Telefon 030 2970

In der Geschäftsstelle des Niedersachsentarifs werden keine Fahrkarten verkauft. Deshalb werden keine Erstattungen veranlasst!


Was tun, wenn das Nieder­sachsen-Ticket für den falschen Reisetag gekauft wurde? Oder wenn noch weitere oder andere Personen mitfahren sollen?

Bitte wende dich an deinen Vertragspartner, bei dem die Fahrkarte gekauft wurde (Angaben dazu findest du in deinen Ticketunterlagen):

  • im Ticketshop / der FahrPlaner-App:
    Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN),
    Service-Telefon 0421 596052
    (Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 21:30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 20 Uhr)
    oder Mail an app@vbn.de
  • im Navigator: DB Vertrieb, Service-Telefon 030 2970
  • am Fahrkartenautomat: betreibendes Eisenbahnunternehmen (Kontaktdaten dieser Unternehmen findest du am Ende dieser Website).

Niedersachsen-Tickets können grundsätzlich nicht storniert werden. Nur wenn zusätzlich ein Ticket mit dem richtigen Geltungstag und mindestens der gleichen Personenzahl gekauft wird, kann kulanterweise das falsche Niedersachsen-Ticket erstattet werden. Das entscheidet ausschließlich dein Vertragspartner, bei dem du das Ticket gekauft hast!

In der Geschäftsstelle des Niedersachsentarifs werden keine Fahrkarten verkauft. Deshalb können wir keinen Ticketumtausch und keine Erstattung veranlassen!


Warum gibt es kein Nieder­sachsen-Ticket für die 1. Klasse? 

Das Niedersachsen-Ticket gilt immer in der 2. Klasse:

  • Nicht alle Nahverkehrszüge in Niedersachsen, Bremen und Hamburg verfügen über eine 1. Klasse.
  • Einige Züge haben nur wenige Plätze in der 1. Klasse.
  • Das Niedersachsen-Ticket wird gern von Reisegruppen genutzt. So könnte es an nachfragestarken Tagen (an Wochenenden, Feier- und Brückentagen) schnell zur Auslastung der 1. Klasse kommen.

Die Fahrt in der 1. Klasse mit dem Niedersachsen-Tickt und der Übergangsfahrkarte 1. Klasse ist ausgeschlossen.


Das Niedersachsen-Ticket wurde nicht genutzt, weil der Zug ausfiel. Kann das Ticket erstattet werden? 

Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die dir durch Zugverspätungen oder -ausfälle entstanden sind. Bitte wende dich für die Prüfung einer möglichen Erstattung an das

Servicecenter Fahrgastrechte
60647 Frankfurt/Main
Telefon 030 586020920
www.fahrgastrechte.info


Nieder­sachsen-Ticket plus Ostharz

Welche Züge kann ich mit dem Niedersachsen-Ticket plus Ostharz nutzen?

Das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz gilt in allen Nahverkehrszügen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg und zusätzlich

  • bis zu den in der Karte Geltungsbereich aufgeführten Bahnhöfen im Ostharz (z. B. Wernigerode, Quedlinburg und Nordhausen). 
  • Das gilt auch für Fahrten von diesen genannten Bahnhöfen nach Niedersachsen.

Als einzige Ausnahme gilt das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz im IC/EC zwischen Bremen Hbf und Norddeich Mole/Emden Außenhafen, aber nicht in anderen Fernverkehrszügen (IC/ICE).


Wo kann man das Nieder­sachsen-Ticket plus Ostharz erwerben?

Das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz bekommst du

  • im Ticketshop 
  • als Handy-Ticket mit der FahrPlaner-App
  • an vielen Fahrkartenautomaten und Verkaufsstellen
  • in Nordhausen im DB-Reisezentrum und an den DB-Automaten.

Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.

Niedersachsen-Tickets plus Ostharz sind von der Rückgabe, Umtausch und Erstattung ausgeschlossen!


Kann ich mit dem Nieder­sachsen-Ticket plus Ostharz mit den Bussen vor Ort fahren, z. B. in Wernigerode?

Nein, dafür werden weitere Tickets benötigt. Das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz gilt nur den Nahverkehrszügen entlang der Strecke im Ostharz, die in der “Karte Geltungsbereich” dargestellt ist.


Wie kann ich mit dem Nieder­sachsen-Ticket ein Fahrrad mitnehmen?

  • Für die Fahrradmitnahme brauchst du eine Fahrradtageskarte Niedersachsentarif, die im Ticketshop unter niedersachsenticket.de, mit der FahrPlaner-App, an den Fahrkartenautomaten und in den Verkaufsstellen erhältlich ist. 
  • Diese Fahrkarte gilt nur in den Nahverkehrszügen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg. 
  • In den Verkehrsverbünden können andere Regelungen gelten. Bitte informiere dich dazu bei den Verbünden.
  • Die Fahrradmitnahme ist nur bei ausreichenden Platzkapazitäten möglich und kann deshalb nicht immer gewährleistet werden. Fahrgäste mit Kinderwagen und Rollstühlen haben in jedem Fall Vorrang vor Fahrrädern.
  • Bei Fahrten mit dem IC/EC zwischen Bremen Hbf und Norddeich Mole/Emden Außenhafen brauchst du zusätzlich eine Stellplatzreservierung im Fahrradabteil, die du in einer DB Verkaufsstelle buchen kannst.

Fahrradmitnahme nach Groningen (NL) und in den Ostharz

  • Im Schnellbus nach Groningen (NL) ist die Fahrradmitnahme ausgeschlossen. Nur zusammengeklappte Falträder können kostenlos transportiert werden.
  • Bei Fahrten mit dem Niedersachsen-Ticket plus Ostharz brauchst du eine Fahrradtageskarte Nahverkehr, die in einer DB-Verkaufsstelle oder im Navigator erhältlich ist.


Wie kann ich mit dem Nieder­sachsen-Ticket einen Hund mitnehmen?

  • Kleine Hunde bis zur Größe einer Hauskatze fahren in einer Transportbox kostenlos mit.
  • Größere Hunde können angeleint als weiterer, kostenpflichtige Mitfahrer mitreisen und werden auf dem Niedersachsen-Ticket namentlich als „Hund“ eingetragen.
  • Es ist nicht möglich, dass der Hund als Inhaber des Niedersachsen-Tickets fährt! Ein Hund kann immer nur als zahlender Mitfahrer dabei sein.
  • In den Verkehrsverbünden können andere Regelungen gelten. Bitte informiere dich dazu bei diesen Unternehmen.


Kann ich das Nieder­sachsen-Ticket stornieren oder umbuchen?

Niedersachsen-Tickets/plus Groningen/plus Ostharz sind Fahrkarten mit einem erheblich ermäßigten Beförderungsentgelt und deshalb ausdrücklich von der Stornierung, Umbuchung und Erstattung ausgenommen!
A
chte deshalb auf die korrekten Angaben bei deiner Ticket-Buchung (z. B. Reisetag, Namen der Reisenden etc.).

Hast du online ein Niedersachsen-Ticket für den falschen Tag gekauft, ist ein zusätzliches Ticket mit dem richtigen Datum notwendig. Wende dich dann an deinen Vertragspartner für die Prüfung, ob eine kulanzweise Erstattung möglich ist:

  • Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)
    Service-Telefon 0421 596052
    Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 21:30 Uhr,
    an Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 20 Uhr,
    E-Mail an info@vbn.de
  • DB Vertrieb, Service-Telefon 030 2970

In der Geschäftsstelle des Niedersachsentarifs werden keine Fahrkarten verkauft. Deshalb werden keine Erstattungen veranlasst!


Was tun, wenn das Nieder­sachsen-Ticket für den falschen Reisetag gekauft wurde? Oder wenn noch weitere oder andere Personen mitfahren sollen?

Bitte wende dich an deinen Vertragspartner, bei dem die Fahrkarte gekauft wurde (Angaben dazu findest du in deinen Ticketunterlagen):

  • im Ticketshop / der FahrPlaner-App:
    Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN),
    Service-Telefon 0421 596052
    (Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 21:30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 20 Uhr)
    oder Mail an app@vbn.de
  • im Navigator: DB Vertrieb, Service-Telefon 030 2970
  • am Fahrkartenautomat: betreibendes Eisenbahnunternehmen (Kontaktdaten dieser Unternehmen findest du am Ende dieser Website).

Niedersachsen-Tickets können grundsätzlich nicht storniert werden. Nur wenn zusätzlich ein Ticket mit dem richtigen Geltungstag und mindestens der gleichen Personenzahl gekauft wird, kann kulanterweise das falsche Niedersachsen-Ticket erstattet werden. Das entscheidet ausschließlich dein Vertragspartner, bei dem du das Ticket gekauft hast!

In der Geschäftsstelle des Niedersachsentarifs werden keine Fahrkarten verkauft. Deshalb können wir keinen Ticketumtausch und keine Erstattung veranlassen!


Das Niedersachsen-Ticket wurde nicht genutzt, weil der Zug ausfiel. Kann das Ticket erstattet werden? 

Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die dir durch Zugverspätungen oder -ausfälle entstanden sind. Bitte wende dich für die Prüfung einer möglichen Erstattung an das

Servicecenter Fahrgastrechte
60647 Frankfurt/Main
Telefon 030 586020920
www.fahrgastrechte.info


Nieder­sachsen-Ticket plus Groningen

Welche Züge kann ich mit dem Niedersachsen-Ticket plus Groningen nutzen?

Dieses Tagesticket gilt in allen Nahverkehrszügen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg

  • und mit arriva für die Fahrt bis Groningen Centraal (NL).
  • Das gilt auch ab Groningen Centraal in Richtung Niedersachsen.

Als einzige Ausnahme gilt das Niedersachsen-Ticket plus Groningen im IC/EC zwischen Bremen Hbf und Norddeich Mole/Emden Außenhafen, aber nicht in anderen Fernverkehrszügen (IC/ICE).


Wo kann man das Nieder­sachsen-Ticket plus Groningen kaufen?

Das Niedersachsen-Ticket plus Groningen bekommst du

  • im Ticketshop 
  • als Handy-Ticket mit der FahrPlaner-App
  • an den Fahrkartenautomaten
  • in den Verkaufsstellen der DB und NordWestBahn
  • im DB-loket im Bahnhof Groningen
  • online unter www.bahn.de

Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.

Niedersachsen-Tickets plus Groningen sind von der Rückgabe, Umtausch und Erstattung ausgeschlossen!


Mit dem Schnellbus nach Groningen Centraal

Durch einen Brückenschaden auf der Strecke bei Weener ist ab Leer ein dauerhafter Schienenersatzverkehr mit Schnellbussen eingerichtet. Diese Busse fahren ohne zusätzlichen Halt bis zum Bahnhof Groningen Centraal.
Die Bushaltestelle findest du vor dem Bahnhof in Leer.
Für diese Weiterfahrt und die Rückfahrt von Groningen nach Leer gilt das Niedersachsen-Ticket plus Groningen.


Kann ich mit dem Nieder­sachsen-Ticket plus Groningen mit den Bussen in Groningen (NL) fahren?

Nein, das Niedersachsen-Ticket plus Groningen gilt nicht in den Bussen in Groningen (NL). Dafür brauchst du zusätzliche Tickets.


Wie kann ich mit dem Nieder­sachsen-Ticket ein Fahrrad mitnehmen?

  • Für die Fahrradmitnahme brauchst du eine Fahrradtageskarte Niedersachsentarif, die im Ticketshop unter niedersachsenticket.de, mit der FahrPlaner-App, an den Fahrkartenautomaten und in den Verkaufsstellen erhältlich ist. 
  • Diese Fahrkarte gilt nur in den Nahverkehrszügen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg. 
  • In den Verkehrsverbünden können andere Regelungen gelten. Bitte informiere dich dazu bei den Verbünden.
  • Die Fahrradmitnahme ist nur bei ausreichenden Platzkapazitäten möglich und kann deshalb nicht immer gewährleistet werden. Fahrgäste mit Kinderwagen und Rollstühlen haben in jedem Fall Vorrang vor Fahrrädern.
  • Bei Fahrten mit dem IC/EC zwischen Bremen Hbf und Norddeich Mole/Emden Außenhafen brauchst du zusätzlich eine Stellplatzreservierung im Fahrradabteil, die du in einer DB Verkaufsstelle buchen kannst.

Fahrradmitnahme nach Groningen (NL) und in den Ostharz

  • Im Schnellbus nach Groningen (NL) ist die Fahrradmitnahme ausgeschlossen. Nur zusammengeklappte Falträder können kostenlos transportiert werden.
  • Bei Fahrten mit dem Niedersachsen-Ticket plus Ostharz brauchst du eine Fahrradtageskarte Nahverkehr, die in einer DB-Verkaufsstelle oder im Navigator erhältlich ist.


Wie kann ich mit dem Nieder­sachsen-Ticket einen Hund mitnehmen?

  • Kleine Hunde bis zur Größe einer Hauskatze fahren in einer Transportbox kostenlos mit.
  • Größere Hunde können angeleint als weiterer, kostenpflichtige Mitfahrer mitreisen und werden auf dem Niedersachsen-Ticket namentlich als „Hund“ eingetragen.
  • Es ist nicht möglich, dass der Hund als Inhaber des Niedersachsen-Tickets fährt! Ein Hund kann immer nur als zahlender Mitfahrer dabei sein.
  • In den Verkehrsverbünden können andere Regelungen gelten. Bitte informiere dich dazu bei diesen Unternehmen.


Kann ich das Nieder­sachsen-Ticket stornieren oder umbuchen?

Niedersachsen-Tickets/plus Groningen/plus Ostharz sind Fahrkarten mit einem erheblich ermäßigten Beförderungsentgelt und deshalb ausdrücklich von der Stornierung, Umbuchung und Erstattung ausgenommen!
A
chte deshalb auf die korrekten Angaben bei deiner Ticket-Buchung (z. B. Reisetag, Namen der Reisenden etc.).

Hast du online ein Niedersachsen-Ticket für den falschen Tag gekauft, ist ein zusätzliches Ticket mit dem richtigen Datum notwendig. Wende dich dann an deinen Vertragspartner für die Prüfung, ob eine kulanzweise Erstattung möglich ist:

  • Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)
    Service-Telefon 0421 596052
    Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 21:30 Uhr,
    an Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 20 Uhr,
    E-Mail an info@vbn.de
  • DB Vertrieb, Service-Telefon 030 2970

In der Geschäftsstelle des Niedersachsentarifs werden keine Fahrkarten verkauft. Deshalb werden keine Erstattungen veranlasst!


Was tun, wenn das Nieder­sachsen-Ticket für den falschen Reisetag gekauft wurde? Oder wenn noch weitere oder andere Personen mitfahren sollen?

Bitte wende dich an deinen Vertragspartner, bei dem die Fahrkarte gekauft wurde (Angaben dazu findest du in deinen Ticketunterlagen):

  • im Ticketshop / der FahrPlaner-App:
    Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN),
    Service-Telefon 0421 596052
    (Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 21:30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 20 Uhr)
    oder Mail an app@vbn.de
  • im Navigator: DB Vertrieb, Service-Telefon 030 2970
  • am Fahrkartenautomat: betreibendes Eisenbahnunternehmen (Kontaktdaten dieser Unternehmen findest du am Ende dieser Website).

Niedersachsen-Tickets können grundsätzlich nicht storniert werden. Nur wenn zusätzlich ein Ticket mit dem richtigen Geltungstag und mindestens der gleichen Personenzahl gekauft wird, kann kulanterweise das falsche Niedersachsen-Ticket erstattet werden. Das entscheidet ausschließlich dein Vertragspartner, bei dem du das Ticket gekauft hast!

In der Geschäftsstelle des Niedersachsentarifs werden keine Fahrkarten verkauft. Deshalb können wir keinen Ticketumtausch und keine Erstattung veranlassen!


Das Niedersachsen-Ticket wurde nicht genutzt, weil der Zug ausfiel. Kann das Ticket erstattet werden? 

Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die dir durch Zugverspätungen oder -ausfälle entstanden sind. Bitte wende dich für die Prüfung einer möglichen Erstattung an das

Servicecenter Fahrgastrechte
60647 Frankfurt/Main
Telefon 030 586020920
www.fahrgastrechte.info


Deutschland­ticket

Niedersachsen-Ticket oder Deutschlandticket?

Vorab sollte geprüft werden, welche Fahrkarte für deine Fahrten passend ist:

  • Bist du einmalig in Niedersachsen, Bremen oder Hamburg mit den Nahverkehrszügen unterwegs?
  • Planst du eine Fahrt in Niedersachsen, Bremen oder Hamburg mit der Familie oder mehreren Personen?
  • Fahren Kinder von 6 bis 14 Jahren mit?

Dann kannst du mit bis zu 5 Personen einen Tag lang das Niedersachsen-Ticket nutzen, das in allen Nahverkehrszügen, Straßen-, U-Bahnen und Bussen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg gilt. Zusätzlich fahren mit jedem Niedersachsen-Ticket alle Kinder unter 6 Jahren und bis zu drei Kinder von 6 bis 14 Jahren kostenlos mit.
Dieses Tagesticket ist mit der FahrPlaner-App, im Ticketshop, an den Automaten und Verkaufsstellen der Eisenbahnunternehmen und in vielen Busse erhältlich.

  • Oder bist du mehrmals im Monat mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs?
  • Fährst du mehrmals mit den Nahverkehrszügen in andere Bundesländer?
  • Brauchst du ein Job-Ticket für deinen Weg zur Arbeitsstelle und zurück?

Dann ist wahrscheinlich das Deutschlandticket die richtige Fahrkarte, die du als personalisierte Monatskarte im NITAG Abo-Portal unter abo-nitag.de bestellen kannst.


Probleme mit dem Abo Deutschlandticket

Bitte wende dich an das Service-Center von Digital H unter support@ride-ticketing.de


Deutschland­semesterticket

Wo gilt das Deutschland­semesterticket?

Das Ticket ist in allen Nahverkehrszügen, S-Bahnen, Straßen- und U-Bahnen und Bussen in ganz Deutschland gültig.

Werden auf einzelnen Strecken im Fernverkehr oder ins Ausland Fahrkarten des Nahverkehrs anerkannt (z. B im IC/EC zwischen Bremen Hbf und Norddeich Mole/Emden Außenhafen, nach Hengelo/NL), gilt das Deutschlandsemesterticket auch für solche Fahrten.

Das Deutschlandsemesterticket gilt nicht im DB Fernverkehr und nicht im FlixTrain oder FlixBus.


Wie lange gilt das Deutschland­semesterticket?

Das Ticket wird für ein ganzes Semester ausgegeben und gilt ab dem ersten Tag bis zum letzten Tag des Winter- bzw. Sommersemesters.

Die Fahrtberechtigung endet automatisch zum jeweiligen Semesterende. Eine Kündigung ist nicht notwendig.


Wie komme ich zu meinem Deutschlandsemesterticket?

Achte auf die üblichen Infokanäle (z. B. Aushänge, E-Mails oder Website deiner Hochschule/Universität) oder wende dich an deinen AStA bzw. die Studierendenverwaltung.

Das Ticket wird digital ausgegeben und in der Wallet auf deinem Smartphone angezeigt. 

Zum Beginn jedes Semesters kannst du das Ticket abrufen. Voraussetzung dafür ist, dass du für das Deutschlandsemesterticket berechtigt bist und das Ticket mit deinem Semesterbeitrag bezahlt hast.


Welche Studierenden können das Deutschlandsemester­ticket NICHT nutzen?

  • Gasthörende und Zweithörende,
  • Studierende, die ausschließlich in einem Abend-, Online- oder Fernstudiengang ohne Präsenzpflicht eingeschrieben sind („Fernstudierende“),
  • Studierende in berufsbegleitenden Studiengängen, die zeitlich überwiegend ihrem Beruf und nicht ihrem Studium nachgehen,
  • Studierende, die von der Zahlung des Semesterbeitrags auf Basis der Beitragsordnung des Vertragspartners befreit sind,

können das Deutschlandsemesterticket nicht erhalten und nutzen.


Muss ich mich bei Kontrollen in den Verkehrsmitteln ausweisen?

Bei Kontrollen kann neben dem Deutschlandsemesterticket ein Lichtbildausweis verlangt werden.


Ich brauche das Deutschland­semesterticket nicht. Kann ich das Ticket kündigen?

Das Deutschlandsemesterticket besteht nur im Solidarmodell. Es wird semesterweise ausgegeben und kann nicht von einzelnen Studierenden gekündigt werden.

Wende dich bei Fragen zum Deutschlandsemesterticket immer an deine AStA-Vertreter und nicht an die Geschäftsstelle des Niedersachsentarifs.


Du hast keine Möglichkeit, das digitale Semesterticket aufzurufen?

Wende dich bitte an deine AStA-Vertreter oder die Studierendenverwaltung. Diese Ansprechpartner können für dich eine Chipkarte als Ersatz für die digitale Fahrkarte bestellen.


Hilfe bei technischen Problemen (z. B. beim Ticketaufruf in der Wallet)

Bitte wende dich an die Ansprechpartner bei der Firma Digital H, die du per E-Mail an support@ride-ticketing.de erreichst.


U21Freizeit­karte Nieder­sachsen

Wann und in welchen Verkehrsmitteln ist die U21Freizeitkarte Niedersachsen gültig?

 Diese Zugfahrkarte gilt einen Monat lang

  • Von Montag bis Freitag ab 14 Uhr,
  • am Samstag und Sonntag ab 0 Uhr,
  • an Feier- und Ferientagen in Niedersachsen ab 0 Uhr,
  • jeweils bis 3 Uhr des nächsten Tages bzw. bis zum letzten, im Fahrplan als Nachtzug gekennzeichneten Zug,
  • in den Nahverkehrszügen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg,
  • aber nicht in den Bussen, Straßen- und U-Bahnen.

Gilt die U21Freizeitkarte Niedersachsen im Bus oder der Straßenbahn?

Nein, für die Fahrt mit Bussen, Straßen- und U-Bahnen brauchst du zusätzliche Fahrkarten.


Muss ich bei der Fahrt mit der U21Freizeitkarte Nieder­sachsen einen Schülerausweis dabei haben? 

Bei deinen Fahrten musst du einen Personal- oder Schülerausweis dabeihaben, in dem das Geburtsdatum vermerkt ist. Das Zugpersonal ist berechtigt, einen solchen Nachweis zur Alterskontrolle zu verlangen. 


Kann die U21Freizeitkarte Niedersachsen storniert werden? 

Nein, die U21Freizeitkarte Niedersachsen ist eine Fahrkarte mit einem erheblich ermäßigten Beförderungsentgelt und deshalb von Rückgabe, Umtausch und Erstattung ausdrücklich ausgenommen! 


Spar-Ticket

Können beim Spar-Ticket Kinder kostenlos mitfahren?

Mit jedem Spar-Ticket fahren Kinder unter 6 Jahren und bis zu drei Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kostenlos mit. Auf dem Ticket sind dazu keine Vermerke vorgesehen und notwendig.


Kann ich mit meinem Zug­ticket kostenlos mit dem Bus fahren?

  • Das Deutschlandticket berechtigt zu Fahrten in allen Bussen, Straßen- und U-Bahnen in ganz Deutschland.
  • Das Niedersachsen-Ticket ist am Geltungstag in allen Bussen, Straßen- und U-Bahnen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg gültig.
  • Bei der Einzelfahrkarte, der Hin- und Rückfahrkarte, dem Spar-Ticket und der Gruppenfahrkarte ist die einmalige kostenlose Weiterfahrt am Start- und Zielort mit Bussen, Straßen- und U-Bahnen enthalten – also von zu Hause bis zum Bahnhof und vom Bahnhof bis zur Zieladresse. Weitere Fahrten sind nicht möglich.
  • Mit der U21Freizeitkarte Niedersachsen ist die Fahrt mit Bussen, Straßen- und U-Bahnen nicht möglich.


Warum wird bei der Abfrage in der FahrPlaner-App das Spar-Ticket nicht angezeigt?

Das Spar-Ticket gilt nur für Strecken

  • bis maximal 50 km
  • im Geltungsbereich des Niedersachsentarifs
  • von Montag bis Freitag ab 9 Uhr
  • am Samstag, Sonntag, an niedersächsischen Feiertagen und in den niedersächsischen Sommerferien ab 0 Uhr.

Möglicherweise wird kein Spar-Ticket angeboten, weil diese Bedingungen nicht erfüllt sind:

  • Die Strecke ist länger als 50 km oder
  • es wird eine Fahrt außerhalb des Geltungszeitraums angefragt (Montag bis Freitag vor 9 Uhr).

Bei Fragen wende dich an die Servicestellen der Eisenbahnunternehmen, die telefonisch kostenlos unter +49 800 5960600 erreichbar sind.


Warum kann das Spar-Ticket nicht storniert werden?

Das Spar-Ticket ist eine Fahrkarte mit erheblich ermäßigtem Entgelt und deshalb ausdrücklich von der Stornierung, Umbuchung und Erstattung ausgenommen.


Ticketkauf

Können Fahrkarten im Zug gekauft werden?

Nein, die Fahrkarten des Niedersachsentarifs sind nicht in den Zügen erhältlich und müssen vor dem Einstieg erworben werden.
Ein Notverkauf im Zug mit einem eingeschränkten Fahrkartensortiment ist nur möglich, wenn vor Fahrtbeginn die Fahrkartenautomaten nicht betriebsbereit und keine Fahrkartenausgabestelle geöffnet waren. Dann melde dich umgehend beim Zugbegleitpersonal.


Kann ich das Niedersachsen-Ticket mit der BahnCard rabattieren?

Das Niedersachsen-Ticket ist ein Fahrkartenangebot mit einem erheblich ermäßigtem Entgelt. Deshalb sind Rabattierungen mit der BahnCard ausgeschlossen.


Probleme beim Kauf des Online-Tickets? 

Online-Tickets sind im Ticketshop und mit der FahrPlaner-App erhältlich, welche der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) betreibt.
Bitte wende dich bei Fragen dazu an den VBN, Telefon 0421 596052
In der Geschäftsstelle des Niedersachsentarifs können solche Fragen nicht beantwortet werden. 

Beim Kauf im DB Navigator kontaktiere die Ansprechpartner bei DB, die unter www.bahn.de recherchiert werden können.


Ich habe das Niedersachsen-Ticket im Ticketshop gekauft, aber keine E-Mail mit den Daten erhalten.

Bitte prüfe, ob die E-Mail mit den Angaben deines Online-Tickets im Spam-Ordner eingegangen ist.

Ansonsten wende dich an das Unternehmen, bei dem du die Fahrkarte gekauft hast:

  • Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)
    Service-Telefon 0421 596052
    Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 21:30 Uhr,
    an Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 20 Uhr
    oder Mail an app@vbn.de
  • DB Vertrieb
    Service-Telefon 030 2970    

In der Geschäftsstelle des Niedersachsentarifs werden keine Fahrkarten verkauft. Deshalb können dort keine Fragen zu deinem Fahrkartenkauf beantwortet werden.


Geltungs­bereich

In der FahrPlaner-App werden ICE/ICs angezeigt. Gilt das Niedersachsen-Ticket in diesen Zügen?

Das Niedersachsen-Ticket ist eine Tageskarte für die Fahrt mit Nahverkehrszügen, U-, Straßenbahnen und Bussen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg und gilt nicht in den Fernverkehrszügen (IC/EC/ICE).

Nach EU-Richtlinien müssen im FahrPlaner, DB Navigator und den Apps alle passenden Verbindungen (auch für den Fernverkehr) angegeben werden und dürfen nicht generell ausgeblendet sein.
Wenn du in der Verbindungsübersicht Vorschläge mit Nahverkehrszügen auswählst, sollte dazu das Niedersachsen-Ticket als gültige Fahrkarte aufgeführt sein.
Vorab kann man in den Optionen festlegen, dass nur Verbindungen mit Nahverkehrszügen angezeigt werden.

Die einzige Ausnahme für die Anerkennung des Niedersachsen-Tickets im Fernverkehr ist der IC/EC zwischen Bremen Hbf – Norddeich Mole/Emden Außenhafen. Auf dieser Strecke ist der IC/EC auch ein Regionalzug, damit eine stündliche Verbindung zur Verfügung steht.


Gilt das Niedersachsen-Ticket in den Bussen außerhalb von Niedersachsen, Bremen und Hamburg?

Die Niedersachsen-Tickets gelten nicht in den Bussen

  • in Nordrhein-Westfalen (z. B. in Münster und Herford),
  • in Groningen und Hengelo (NL)
  • entlang der Strecken der “plus”-Angebote (z.B. in Wernigerode, Quedlinburg, Nordhausen u. a.).

Dafür brauchst du zusätzliche Tickets.


Wo gilt das Niedersachsen-Ticket auf der Strecke nach Münster?

Wichtig:

  • Das Niedersachsen-Ticket gilt bis Münster (Westf) Hbf nur bei der Fahrt über Rheine.
  • Zum Beispiel für die Strecken von Emden oder Leer über Rheine nach Münster (Westf) Hbf oder von Oldenburg oder Bremen über Osnabrück und Rheine nach Münster (Westf) Hbf.
  • Auf der Strecke von Osnabrück Hbf über Lengerich (Westf) und Ostbevern gilt das Niedersachsen-Ticket nur bis bzw. ab Natrup-Hagen. Das ist der letzte bzw. erste Halt in Niedersachsen.
    Für die Weiterfahrt bis Münster (West) Hbf ist ein Ticket des Westfalentarifs notwendig. Mehr dazu unter www.westfalentarif.de/start

Das Niedersachsen-Ticket gilt nicht in den Bussen in Münster.


Gilt das Niedersachsen-Ticket in den Nachtzügen?

Im Fahrplan sind die Nachtzüge von metronom als solche gekennzeichnet und fahren an den Wochenenden auf den Strecken zwischen

  • Hamburg Hbf und Bremen Hbf (RE4 und RB41) und
  • Hamburg Hbf und Lüneburg Hbf (RE3 und RB31).

In diesen eigens bezeichneten Nachtzügen gilt das Niedersachsen-Ticket des Vortages, auch wenn die Zugabfahrt oder -ankunft nach 3 Uhr morgens liegt. Das gilt auch für Nachtzüge anderer Eisenbahnunternehmen, wenn diese im Fahrplan als “Nachtzug” benannt oder gekennzeichnet sind. Bitte informiere dich dazu direkt bei den Eisenbahnunternehmen.
Wichtig: Diese zeitlich erweiterte Nutzung des Niedersachsen-Tickets gilt nicht für Anschlussfahrten nach 3 Uhr morgens, z. B. mit dem Bus. Dafür brauchst du zusätzliche Tickets!


Gilt das Niedersachsen-Ticket für die Fähren zu den ost­friesischen Inseln und dort in den Bussen?

Das Niedersachsen-Ticket gilt nicht für die Überfahrt mit den Fähren zu den ostfriesischen Inseln und nicht in den Bussen auf Norderney, Borkum und Baltrum. Dafür sind separate Tickets notwendig.


Einfach Start- und Zieladresse eingeben – mit der FahrPlaner-App erhältst du Verbindungen und Infos zur Verkehrslage.
Für Fahrten mit den Nahverkehrszügen, S-Bahnen, Bussen, Straßen- und U-Bahnen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg.

Die Anzeige der Fernverkehrsverbindungen kann in den Optionen ausgeblendet werden.

Fragen zum Ticketkauf

Du hast Fragen zum Onlinekauf deines Tickets?
Oder willst du dein versehentlich falsch gebuchtes Ticket ändern?
Wende dich an den Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN),
Telefon 0421 596052 oder info@vbn.de

Oder andere Fragen?

Wende dich an die kostenlose Servicenummer der Eisenbahnunternehmen, Telefon 0800 5960600 
(Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 22 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 20 Uhr).