Deutschlandweit unterwegs im Nahverkehr

Für 58 € im Monat mit dem Deutschlandticket

  • in ganz Deutschland ohne zeitliche Einschränkungen
  • in allen Nahverkehrszügen (2. Klasse), S-Bahnen, Straßen-, U-Bahnen und Bussen
  • nicht gültig im Fernverkehr (ICE, IC/EC)
  • personengebunden und nicht übertragbar;
  • Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit, ältere Kinder benötigen eine eigene Fahrkarte;
  • nur als monatlich kündbares Abo erhältlich.

Wo kannst du das Abo für das Deutschlandticket abschließen?
Informiere dich  hier über die verschiedenen Möglichkeiten und bestelle dein Abo.


Der einfache Weg zum Deutschlandticket in drei Schritten

1. Schritt
Registriere dich als Nutzer/Nutzerin in der FahrPlaner-App.

2. Schritt
Beantrage dein Abo für das Deutschlandticket.
Fahren Sie im Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)? Dann registriere dich hier .

3. Schritt
Rufe zum Start des Deutschlandtickets dein personalisiertes Ticket in der FahrPlaner-App auf. So hast du dein Deutschland-Ticket immer griffbereit.
 


Wer, wie, was?

Wir wissen, dass die verschiedenen Tarife für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und den Schienen-Personennahverkehr (SPNV) nicht einfach verständlich sind. Wo es viele Angebote gibt, stellen sich auch viele Fragen.

Im Folgenden bekommst du Infos zur FahrPlaner-App und einen Überblick zu den erhältlichen Fahrkarten. Und wir haben die häufigsten Fragen samt Antworten rund um die FahrPlaner-App und zum HandyTicket zusammengestellt.

Deine Frage ist nicht dabei?
Die Mitarbeiter der Serviceauskunft sind unter Telefon 0421 596059 gern für dich da!


Mit der FahrPlaner-App unterwegs

Mit der FahrPlaner-App erhältst du viele Infos zu deiner Fahrt:

  • Abfahrts- und Ankunftszeiten der Busse, Straßen-, U- und S-Bahnen und Züge (Nah- und Fernverkehr)
  • Fahrtdauer "von Tür zu Tür" inklusive Fußwege und Umstiege
  • Ansicht des Fahrtverlaufs in Karten
  • zusätzliche Service,  z. B. der Pendler-Alarm
  • Buchung von HandyTickets (für VBN und Niedersachsentarif).

Die vielseitige FahrPlaner-App für Bus und Bahn

zum kostenlosen Download für Handy und Tablet

kostenloser Download des FahrPlaners für Android kostenloser Download des FahrPlaners für iOS

Verbindungen und Fahrkartenpreise

Der FahrPlaner bietet für folgende Verkehrsverbünde/Tarife/Verkehrsgemeinschaften Preisauskünfte an:

  • Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)
  • Übergangstarif südlicher Landkreis Diepholz – Nienburg / Rahden (Infos bei VBN​​​​​​​)
  • Niedersachsentarif (zum Beispiel Niedersachsen-Ticket, Niedersachsentarif)
  • ROSA Tarifverbund (ROSA)
  • Verkehrsgemeinschaft Grafschaft Bentheim (VGB)
  • Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont (die Öffis)
  • Verkehrsgesellschaft Landkreis Nienburg (VLN)
  • Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS)
  • Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB)
  • Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (VSN)
  • Verkehrsverbund Warnow (VVW).

Fahrpreise anderer Anbieter (z.B. DB Fernverkehr, HVV u.a.) werden nicht angezeigt.
Bitte wende dich für Infos direkt an diese Unternehmen.


Nach dem Download der FahrPlaner-App kannst du folgende VBN-Tickets als HandyTicket buchen:

  • EinzelTicket für Erwachsene oder Kinder
  • TagesTicket für 1 bis 5 Personen
  • KurzstreckenTicket
  • NachtTicket
  • AnschlussTicket Erwachsene oder Kinder
  • Fahrrad-TagesTicket
  • 1. Klasse-Zuschlag für Erwachsene oder Kinder
  • Tickets des Übergangstarifs südlicher Landkreis Diepholz – Nienburg / Rahden.

Mit der FahrPlaner-App kannst du diese Fahrkarten Niedersachsentarif als Handy-Ticket buchen:

  • einfache Fahrt, Hin- und Rückfahrkarte Erwachsene, Kinder/Hund
  • Niedersachsen-Ticket für 1 bis 5 Personen
  • Niedersachsen-Ticket plus Groningen für 1 bis 5 Personen
  • Niedersachsen-Ticket plus Ostharz für 1 bis 5 Personen
  • U21Freizeitkarte Niedersachsen (nur für volljährige Nutzer*innen)
  • Fahrradtageskarte.

Diese Fahrkarten gelten nicht im IC/EC/ICE (einzige Ausnahme: IC/EC zwischen Bremen Hbf - Norddeich Mole/Emden Außenhafen).


Welche Infos liefern der FahrPlaner und die App?

Welche Vorteile bieten der FahrPlaner und die FahrPlaner-App?

Mit der FahrPlaner-App hast du die zentrale  Mobilitätsplattform für den Nordwesten und umzu mit deinem Smartphoe zur Hand!
Für grenzenlose individuelle Mobilität: Bus & Bahn, Park & Ride und Carsharing, Bike & Ride und Bikesharing, Taxi oder Fußweg. Meter- und minutengenau für das VBN-Land, Niedersachsen, Hamburg, Teile Mecklenburg-Vorpommers und den deutschlandweiten Zugverkehr. 

Inklusive HandyTicket für alle Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und im Niedersachsentarif, mobil zu jeder Zeit, von jedem Ort!

Gib deine Fahrt mit den Adressangaben ein. Also "von Tür zu Tür", vom Start zum Ziel. So wird dir der Fahrplan für die gesamte Strecke mit Abfahrts- und Ankunftszeiten aller Verkehrsmittel im ausgewählten Zeitraum angezeigt. Mit der Vorauswahl kannst du bestimmte Anzeigen (zum Beispiel Fernverkehr wie ICE/IC/EC) ausschließen. Der FahrPlaner nennt dir die passenden Fahrkartenangebote für deine Fahrt.

In der Verbindungsauskunft wird aufgeführt, bis zu welcher (Bus-/Zug-)Station die jeweilige Fahrkarte gilt. So siehst du, ob dein Zugticket die Weiterfahrt (zum Beispiel mit Bus oder Straßenbahn) bis zur Zielstation beinhaltet. Brauchst du zur Weiterfahrt vor Ort eine zusätzliche Fahrkarte, bekommst du dazu den Hinweis mit Angabe der Tarifinformationen.

Mit dem Klick auf das Fahrkartenangebot wirst du zum Ticketshop weitergeleitet. Dort kannst du das HandyTicket buchen. Nutzt du den FahrPlaner über eine Webseite (zum Beispiel  www.niedersachsentarif.de), kannst du im Ticketshop ein Online-Ticket für den Niedersachsentarif buchen und ausdrucken. 

Welche Tickets sind mit der FahrPlaner-App als HandyTicket erhältlich?

Damit stehen folgende VBN-Tickets als HandyTicket jederzeit an jedem Ort zur Verfügung:

  • EinzelTicket für Erwachsene oder Kinder
  • TagesTicket für 1 bis 5 Personen
  • KurzstreckenTicket
  • NachtTicket
  • AnschlussTicket Erwachsene oder Kinder
  • Fahrrad-TagesTicket
  • 1. Klasse-Zuschlag für Erwachsene oder Kinder
  • Tickets des Übergangstarifs südlicher Landkreis Diepholz – Nienburg / Rahden.

Schau dir hier das Geltungsgebiet des VBN an.

 

Folgende Fahrkarten des Niedersachsentarifs bekommst du mit der App als Handy-Ticket:

  • einfache Fahrt, Hin- und Rückfahrkarte Erwachsene, Kinder und Hund
  • Niedersachsen-Ticket für 1 bis 5 Personen
  • Niedersachsen-Ticket plus Groningen für 1 bis 5 Personen
  • Niedersachsen-Ticket plus Ostharz für 1 bis 5 Personen
  • U21Freizeitkarte Niedersachsen (nur für volljährige Nutzer*innen)
  • Fahrradtageskarte.

Für welche Tarife bietet der FahrPlaner Preisauskünfte an?

Der FahrPlaner bietet für folgende Verkehrsverbünde/Tarife/Verkehrsgemeinschaften Preisauskünfte an:

  • Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)
  • Übergangstarif südlicher Landkreis Diepholz – Nienburg / Rahden (Infos bei VBN​​​​​​​)
  • Niedersachsentarif (zum Beispiel Niedersachsentarif, Niedersachsen-Ticket)
  • ROSA Tarifverbund (ROSA)
  • Verkehrsgemeinschaft Grafschaft Bentheim (VGB)
  • Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont (die Öffis)
  • Verkehrsgesellschaft Landkreis Nienburg (VLN)
  • Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS)
  • Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB)
  • Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (VSN)
  • Verkehrsverbund Warnow (VVW).

Fahrpreise anderer Anbieter (z.B. DB Fernverkehr, HVV u.a.) werden nicht angezeigt.

Bitte wenden Sie sich für Auskünfte direkt an diese Unternehmen.

Für welche Verkehrsunternehmen stehen Echtzeitdaten zur Verfügung?

Echtzeitinformationen liegen von folgenden Verkehrsunternehmen vor:

AllerBus (Verdener Verkehrsgesellschaft)

Arendt Busbetrieb

Autokraft

Bentheimer Eisenbahn

BREMERHAVEN BUS (Bremerhavener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft)

Bruns Reisen

BSAG (Bremer Straßenbahn)

cantus

DB (Deutsche Bahn)

Delbus

DHE (Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn)

eurobahn

evb (Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser)

erixx

Gebken & Gerdes

Gerdes Reisen

GöVB (Göttinger Verkehrsbetriebe)

Hamburger Hochbahn

Kreisbahn Aurich

metronom

Nordbahn

NordWestBahn

Omnibusbetrieb Andreesen

Omnibusverkehr Fischer

rebus (Regionalbus Rostock)

regiobus

RBB (Regionalbus Braunschweig)

Reisedienst von Rahden

RSAG (Rostocker Straßenbahn)

start (Regionalverkehre Start Deutschland)

ÜSTRA

VBW (Verkehrsbetriebe Wesermarsch)

VDN (Verkehrsbetriebe Diepholz Nord)

VDS (Verkehrsbetriebe Diepholz Süd)

VGH (Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya)

VLL (Verkehrsbetriebe des Landkreises Leer)

VOL (Verkehrsbetriebe Oldenburg Land)

VOS (Verkehrsgemeinschaft Osnabrück)

VWG Oldenburg (Verkehr und Wasser)

Weser-Ems-Bus

WestfalenBahn

Im FahrPlaner/der App sind mir fehlerhafte Angaben aufgefallen (im Fahrplan oder den Echtzeitdaten). Was kann ich tun?

Echtzeitinformationen stellen eine Prognose dar. Abweichungen lassen sich deshalb nicht immer vermeiden. Im FahrPlaner werden die Daten angezeigt, die von den Verkehrsunternehmen übermittelt werden. Solltest du fehlerhafte Informationen bemerken, freuen wir uns, wenn du uns diese über das Formular Lob & Kritik in der FahrPlaner-App oder per E-Mail an app@vbn.de übermittelst.
Bitte mache möglichst genaue Angaben zur Verbindung (Linie, Richtung, Starthaltestelle, Abfahrtszeit), zum Zeitpunkt und zur Art deiner Abfrage (Verbindungssuche, Abfahrtstafel oder Push-Nachricht). Vielen Dank für deine Mithilfe!

Technische Anforderungen der App

Für welche Betriebssysteme gibt es die FahrPlaner-App? Wo kann man die App herunterladen?

Die FahrPlaner-App ist für Geräte mit Android Betriebssystem und iOS Betriebssystem (Apple) verfügbar.
Hier gelangst du zu den App Stores zum Download der FahrPlaner-App:

FahrPlaner-App für Android Betriebssysteme

FahrPlaner-App für iOS Betriebssysteme (Apple)

Alternativ kannst du den FahrPlaner statt in der App auf folgenden Webseiten aufrufen:
www.vbn.de
www.niedersachsentarif.de
www.niedersachsenticket.de
und auf den Webseiten einiger Verkehrsunternehmen (z. B. www.der-metronom.de).

Für Android-Betriebssysteme können wir auf Anfrage eine aktuelle Installationsdatei der FahrPlaner-App zusenden mit einer Anforderung an  app@vbn.de
Dabei ist zu beachten, dass Probleme mit dem Google-Account und/oder funktionale Einschränkungen auftreten können, zum Beispiel mit der Kartendarstellung oder mit Push-Benachrichtigungen. Dafür bieten wir keinen Support an.

Installationsdateien für iOS-Betriebssysteme stehen nicht zur Verfügung.

Welche Berechtigungen (Netzwerkkommunikation) und Zugriffe (Kontakte, Kamera, Standort) benötigt die FahrPlaner-App? Was passiert, wenn ich nicht zustimme?

Nach der Installation der App entscheidest du, ob du die Funktionen und damit die Berechtigungen zulassen möchtest oder nicht. Auf iOS-Geräten und Geräten mit Android 6 oder höher lassen sich die einzelnen Berechtigungen in den Android-Systemeinstellungen permanent aktivieren bzw. deaktivieren und werden nicht mehr vor der Installation der App abgefragt. Bei älteren Android-Geräten lässt sich der Zugriff auf einzelne Berechtigungen nach der Installation manuell in den App-Einstellungen steuern.

Für die Funktion, Adressen aus den Kontakten als Start oder Ziel in die Verbindungssuche der FahrPlaner-App zu übernehmen, ist der Zugriff auf deine Kontakte notwendig.

Die Berechtigung zur Netzwerkkommunikation wird für die Verbindung zum Internet (WLAN/Mobilfunk) benötigt, um Fahrplan- und Echtzeitdaten aufzurufen.

Die Berechtigung für "Bilder und Videos aufnehmen" (Kamera) wird benötigt, um eigene Bilder für Icons bei "Meine Adressen" zu verwenden. Diese Berechtigung ist ebenfalls notwendig, um eigene Bilder im Formular "Lob & Kritik" verwenden zu können.

Basierend auf deinem Standort zeigt dir die FahrPlaner-App nahegelegene Haltestellen und Fahrtmöglichkeiten an.

Kann ich in der FahrPlaner-App eine Verbindung zum Offline-Zugriff abspeichern?

Um ohne Internetverbindung auf eine gewählte Fahrtmöglichkeit zugreifen zu können, speichere diese auf deinem Handy. Rufe die gewünschte Verbindung auf, wähle eine Fahrtmöglichkeit aus und klicken auf „Speichern“.
Anschließend findest du deine Offline-Verbindung schnell über den Menüpunkt „Meine Routen“.

Warum ist mein eingerichteter Alarm (Verbindungsalarm, Pendler-Alarm) in der FahrPlaner-App nicht mehr verfügbar?

Der Alarm ist jeweils bis zum nächsten Fahrplanwechsel gültig. Danach ist eine Neueinrichtung notwendig.
Fahrplanwechsel finden mindestens einmal im Jahr statt (Mitte Dezember), bei einigen Unternehmen auch häufiger.

Wie erstelle ich ein Widget (Favoriten-Inhalt für die Startseite Ihres Handys) mit Abfahrtsinformationen zu Haltestellen?

Du kannst Widgets auf Handys mit Android Betriebssystemen nutzen. Lege das Widget über die Funktionen deines Geräts an.
Das FahrPlaner-Widget zeigt dir aktuelle Abfahrtszeiten mit Echtzeitinformationen zu Haltestellen in deiner Nähe oder deine Favoritenhaltestellen an.

Infos zum Handy- und OnlineTicket

Wie kaufe ich ein Handy- oder OnlineTicket?

Für den Erwerb eines Handy- oder OnlineTickets mußt du mindestens 18 Jahre und voll geschäftsfähig sein.

Du brauchst für den HandyTicket-Kauf ein internetfähiges Handy mit Android- oder iOS-Betriebssystem sowie die FahrPlaner-App in der jeweils aktuellen Version. Für das Herunterladen der FahrPlaner-App über die App Stores sowie den Kauf eines HandyTickets ist eine Onlineverbindung notwendig. Für die Nutzung des Mobilfunkanschlusses fallen Kosten an.

Du kannst Handy- oder OnlineTickets mit einem Kundenkonto erwerben, das du in der FahrPlaner-App (im Menüpunkt „Tickets“ – Kopfsymbol oben rechts), über die VBN-Webseite mit oder im Ticketshop Niedersachsentarif anlegst.
Zusätzlich ist ein Kauf als "Gast" ohne Registrierung mit den Bezahlverfahren Kreditkarte, PayPal, Apple Pay und Google Pay möglich.

Für regelmäßige Käufe von Handy- oder OnlineTickets bietet sich ein Kundenkonto an. Damit entfallen die notwendige Eingaben deiner Kundendaten bei jedem Ticketkauf. Weiterhin können Kaufbelege aufgerufen und ausgedruckt werden, was beim „Gast“-Zugang nicht möglich ist. Bitte registriere dich mit deinen persönlichen Daten, vergebe ein Passwort und wähle das gewünschte Bezahlverfahren (SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, PayPal, Apple Pay, Google Pay).

Für den Kauf von Handy- und OnlineTickets stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

Kauf eines HandyTickets

  • Beim Kauf über den Menüpunkt „Tickets“ wählst du aus dem Angebot dein gewünschtes HandyTicket aus und ergänzst die weiteren Angaben zu deiner Fahrt.
  • Beim Kauf über die Verbindungssuche (Start, Ziel) wählst du den gewünschtes HandyTicket aus dem Angebot für deine Fahrt aus.

Nach Abschluss des Kaufprozesses wird das HandyTicket direkt auf dein Handy geladen. Der Kauf beziehungsweise das Speichern von HandyTickets auf herkömmlichen PCs einschließlich Laptops und ähnlichem ist nicht möglich.

Kauf eines OnlineTickets

  • Beim Kauf im Ticketshop Niedersachsentarif wählst du dein gewünschtes Ticket aus und ergänzst die weiteren Angaben zu deiner Fahrt.
  • Beim Kauf über die Verbindungssuche des FahrPlaners (www.vbn.de oder www.niedersachsentarif.de) wählst du dein gewünschtes Ticket aus dem Angebot für die Verbindung aus.

Das OnlineTicket kannst du nach dem Kauf im Ticketshop Niedersachsentarif als PDF herunterladen und ausdrucken. Es wird automatisch in die FahrPlaner-App geladen, sofern du mit deinem Account eingeloggt bist.

Was ist der Unterschied zwischen HandyTicket und OnlineTicket?

Mit der FahrPlaner-App sind HandyTickets des VBN und des Niedersachsentarifs erhältlich:

  • Tickets des VBN gibt es als HandyTicket zum sofortigen Fahrtantritt und nicht als OnlineTicket.
  • Tickets des Niedersachsentarifs sind als Handy- und OnlineTicket in der FahrPlaner-App und im Ticketshop Niedersachsentarif erhältlich.
    Vor Fahrtantritt können OnlineTickets im Ticketshop Niedersachsentarif als PDF ausgedruckt werden.

Was kostet ein Handy- oder OnlineTicket?

Es gelten die jeweils aktuellen Ticketpreise für die Angebote folgender Anbieter:

  • Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)
  • Niedersachsentarif.

Was ist zu beachten, wenn ich ein HandyTicket "unregistriert" als Gast kaufe?

Beim Kauf eines HandyTickets als Gast und somit ohne Kundenkonto kannst du dein HandyTicket nur auf dem Gerät abrufen, mit dem du das HandyTicket gekauft beziehungsweise heruntergeladen hast.  Als Zahlungsmittel stehen PayPal, Kreditkarte, Apple Pay und Google Pay zur Verfügung.
Bitte achte darauf, dass das HandyTicket personalisiert ist. Ansonsten werden die Daten des Kontoinhabers verwendet, von dessen Konto die Zahlung des HandyTickets erfolgt.
Kaufbelege sind nur mit einem Kundenkonto abrufbar. Deshalb gibt es beim Ticketkauf als Gast keine Kaufbelege.

Mit welchen Zahlungsmitteln kann ich Handy-oder OnlineTickets kaufen?

Du zahlst ganz bequem und bargeldlos:

  • Bei registrierten Ticketkäufen (mit Kundenkonto) mit SEPA-Lastschriftverfahren, Kreditkarte, PayPal, Apple Pay oder Google Pay,
  • bei Käufen als „Gast“ ohne Registrierung mit Kreditkarte, PayPal, Apple Pay oder Google Pay.

Zahlungsmodalitäten:

  • Beim SEPA-Lastschriftverfahren wird der Betrag von deinem Konto abgebucht.
  • Bei Zahlung mit Kreditkarte (AmericanExpress, Mastercard oder Visa) wird dein Kreditkartenkonto mit dem entsprechenden Betrag belastet.
  • Bei Zahlung mit PayPal, Apple Pay oder Google Pay wird das dort hinterlegte Zahlungsmittel mit dem entsprechenden Betrag belastet.

Wo finde ich nach dem Kauf mein Handy- oder OnlineTicket?

Nach dem Kauf wird dein HandyTicket direkt in die FahrPlaner-App geladen. Das erworbene HandyTicket ist unter dem Menüpunkt „Tickets“ (auch im Offline-Modus) aufrufbar. Bitte beachte, dass du dafür in deinem Kundenkonto eingeloggt bleiben musst.

Das OnlineTicket kann nach dem Kauf im Ticketshop Niedersachsentarif als PDF herunterladen und ausdruckt werden. Es wird zusätzlich automatisch in die FahrPlaner-App geladen, sofern du mit deinem Account eingeloggt bist.

Bis wann muss ich das Handy- oder OnlineTicket gekauft haben, um über ein gültiges Ticket zu verfügen?

Vor Betreten des Fahrzeuges muss der Kaufvorgang abgeschlossen und das HandyTicket auf dem Handy-Display sichtbar sein.

  • VBN-HandyTickets sind mit Abschluss des Kaufvorgangs sofort gültig und können nicht im Voraus für einen späteren Gültigkeitsbeginn erworben werden.
  • HandyTickets als Fahrkarten des Niedersachsentarifs können maximal drei Monate im Voraus erworben werden.

Ist das Handy- oder OnlineTicket übertragbar? Kann ich für andere Personen Tickets kaufen?

Jedes Handy- und OnlineTicket ist personalisiert und somit nicht übertragbar.
Sie können Handy- und OnlineTickets allerdings auch für mitreisende Personen erwerben, indem Sie während des Kaufvorgangs den Namen des jeweiligen Ticketnutzers angeben. Bei der Ticketkontrolle sind die gültigen HandyTickets jeweils mit den amtlichen Lichtbildausweisen der Ticketnutzer vorzuzeigen.

Bei Fahrten mit dem VBN-TagesTicket für 2 bis 5 Personen und dem Niedersachsen-Ticket für 2 bis 5 Personen muss die Person, die als erste/r Reisende/r und somit als Ticketinhaber/in auf dem Ticket eingetragen ist, stets dabei sein. Beim Niedersachsen-Ticket sind auch die Namen der Mitfahrer bei der Buchung einzutragen. Kostenfrei mitfahrende Kinder (bis zu drei Kinder zwischen 6 und 14 Jahre und alle Kinder unter 6 Jahre) werden nicht namentlich vermerkt.

Wie erhalte ich einen Kaufbeleg für mein Handy- oder OnlineTicket?

Automatisierte Kaufbelege gibt es nur für Handy- und OnlineTickets, die mit einem Kundenkonto gekauft wurden.
Eine Übersicht deiner gekauften HandyTickets findest du in deinem Kundenportal. Logge dich dafür in der FahrPlaner-App (Menüpunkt „Tickets“ – Kopfsymbol) oder auf der VBN-Webseite unter Kunden-Login oder im Ticketshop Niedersachsentarif ein. Hier kannst du Kaufbelege für jedes gekaufte Handy- und OnlineTicket einsehen und ausdrucken.

Für Käufe als "Gast" gibt es keine automatisierten Kaufbelege. Wende dich in diesem Fall an app@vbn.de.

 

Kann ich ein Handy- oder OnlineTicket stornieren oder umtauschen?

Handy- und OnlineTickets Niedersachsentarif können nur vor dem 1. Geltungstag storniert werden. Danach ist eine Rückgabe oder Stornierung ausgeschlossen.

Folgende Fahrkarten sind grundsätzlich von einer Rückgabe und Stornierung ausgeschlossen:

  • Niedersachsen-Ticket/plus Ostharz/plus Groningen
  • U21Freizeitkarte Niedersachsen
  • VBN-HandyTicket.

Wie erfolgt die Ticketkontrolle mit einem Handy- oder OnlineTicket? Was passiert, wenn der Akku des Handys leer ist oder ich mein Handy verloren habe?

Zeige dem Kontrollpersonal dein Handy mit dem im Display geöffneten HandyTicket innerhalb der FahrPlaner-App oder das OnlineTicket als gedrucktes PDF. Handy- und OnlineTickets sind nur in Kombination mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig.

Ticketkontrolle auch ohne Mobilfunkempfang:
Das HandyTicket ist nach dem abgeschlossenen Kaufvorgang offline unter dem Menüpunkt "Tickets“ als gültiges Ticket verfügbar. Als Voraussetzung dafür musst du in deinem Kundenkonto eingeloggt bleiben.

Kann das HandyTicket bei der Kontrolle nicht vorgezeigt werden (weil das Handy nicht funktionsfähig ist oder verloren wurde), gilt dies als Fahrt ohne gültiges Ticket. Dann wird ein erhöhtes Beförderungsentgelt von mindestens 60 € erhoben.

Wie ändere ich das Passwort für mein Kundenkonto? Wie erhalte ich ein neues Passwort, wenn ich mein aktuelles vergessen habe?

Du kannst dein Passwort in deinem Kundenkonto entweder über die Fahrplaner-App (Menüpunkt „Tickets“ – Kopfsymbol) oder auf der VBN-Webseite unter Kunden-Login oder im Ticketshop Niedersachsentarif ändern.

Hast du dein Passwort vergessen, kannst du das dort zurücksetzen und dir ein neues Passwort zuschicken lassen.

Wie kann das für den Kauf von Handy- und OnlineTickets hinterlegte Zahlungsmittel geändert werden?

Du kannst das hinterlegte Zahlungsmittel im Kundenportal ändern. Logge dich in der FahrPlaner-App (Menüpunkt „Tickets“ – Kopfsymbol oben rechts) oder auf der VBN-Webseite unter Kunden-Login oder im Ticketshop Niedersachsentarif ein.

In der FahrPlaner-App eingeloggt, gelangst du über den Menüpunkt „Einstellungen“ zu deinen „Ticket Einstellungen“, wo deine hinterlegten Zahlungsmittel angezeigt werden.
Wähle nun dein neues Zahlungsmittel aus, gebe die erforderlichen Daten ein und speichere die Eingaben ab. Nach dem Abspeichern wird das bisherige Zahlungsmittel ersetzt.

Auf der VBN-Webseite im Bereich Kunden-Login und hier legst du im Kundenportal bei "Zahlungsmittel" die neuen Bezahldaten an.

Was ist zu beachten, wenn ich mir ein neues Handy zulege oder mein Handy verloren habe?

Bei einem Handywechsel musst dur die FahrPlaner-App neu installieren. Dein Zugang bleibt erhalten und ist über die bisher genutzte E-Mail-Adresse und dein Passwort erreichbar. Gegebenenfalls noch gültige HandyTickets sind über den Menüpunkt "Tickets" aufrufbar.

Bei Verlust deines Handys solltest du umgehend dein Passwort im Kundenportal auf der VBN-Webseite unter Kunden-Login oder im Ticketshop Niedersachsentarif ändern, um Ticketkäufe durch Nichtberechtigte zu verhindern.

Das HandyTicket ist nicht an deine Mobilfunknummer gebunden. Du loggst dich unabhängig von der genutzten SIM-Karte in die FahrPlaner-App ein und deine persönlichen Einstellungen und gebuchten Tickets werden geladen.

Warum erfolgt die Abbuchung der gekauften Handy- und OnlineTickets durch die Firma Logpay Financial Services GmbH?

Logpay Financial Services GmbH wurde vom VBN mit der Abwicklung des Zahlungsverkehrs für die Käufe von Handy- und OnlineTickets beauftragt.

Wer hat Zugriff auf meine Daten?

Wir garantieren einen sorgfältigen Umgang mit deinen persönlichen Daten, die von uns nur zum Zwecke der technischen Abwicklung und Abrechnung an die betreffenden Dienstleister

  • eos.uptrade GmbH, Hamburg und
  • LogPay Financial Services GmbH, Eschborn

weitergegeben werden. Die personenbezogenen Bestelldaten werden nach den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erhoben, verarbeitet und genutzt.

Während des gesamten Bestellprozesses werden alle Daten durch eine sichere Online-Verbindung zwischen dem Endgerät des Bestellers und dem verbundenen Rechner sowie den mit diesem verbundenen, nachgelagerten Systemen geschützt.

Weitere Informationen zum Datenschutz nach Artikel 13 und 14 DSGVO findest du unter www.vbn.de/datenschutz.


Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)

ist ein Zusammenschluss von 30 Verkehrsunternehmen und umfasst neben den kreisfreien Städten Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst und Oldenburg die umliegenden Landkreise Ammerland, Diepholz, Oldenburg, Osterholz, Verden und Wesermarsch sowie einzelne Gemeinden aus den Landkreisen Cuxhaven, Nienburg und Rotenburg/Wümme.
Kern des Zusammenschlusses ist der VBN-Tarif. Dieser ermöglicht Fahrgästen, sich mit nur einem Ticket (der passenden Preisstufe) mit Bussen, Straßenbahnen und Regionalzügen innerhalb des VBN-Landes zu bewegen und dabei beliebig oft umzusteigen. Mehr unter www.vbn.de.

Sehen Sie hier das Geltungsgebiet des VBN.

Der Niedersachsentarif

ist der einheitliche Landestarif für den Eisenbahn-Nahverkehr in Niedersachsen, Bremen und Hamburg. Mehr zum Geltungsbereich und dem Fahrkartenangebot unter www.niedersachsentarif.de

Ein bekanntes Tagesticket ist das Niedersachsen-Ticket für Fahrten mit allen Nahverkehrszüge in Niedersachsen, Bremen und Hamburg sowie U- und Straßenbahnen und vielen Bussen. Mehr unter www.niedersachsenticket.de


Impressum und Datenschutz

Der Betreiber des FahrPlaners und des Ticketshops ist der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN).
Deshalb gelten die Bestimmungen/Regelungen des VBN:

Impressum VBN

Datenschutzerklärung des VBN sowie die

AGB für den Online-Vertrieb im VBN und Niedersachsentarif

Als zusätzliche Informationen finden Sie hier

Impressum Niedersachsentarif

Datenschutzerklärung Niedersachsentarif