Verbindung suchen & Ticket buchen

[borlabs-cookie id=”fahrplaner” type=”content-blocker”]

[/borlabs-cookie]

Geltungsbereich des Niedersachsentickets
Geltungsbereich des Niedersachsentickets
Geltungsbereich Niedersachsen-Ticket in allen Nahverkehrszügen in der 2. Klasse
Geltungsbereich des Niedersachsentickets
Geltungsbereich Niedersachsen-Ticket plus
Geltungsbereich des Niedersachsentickets
Das Niedersachsen-Ticket gilt zusätzlich im Fernverkehr (IC/EC) nur zwischen Bremen Hbf und Norddeich Mole/Emden Außenhafen.
Geltungsbereich des Niedersachsentickets
erste/letzte gültige Haltestation für das Niedersachsen-Ticket
Geltungsbereich des Niedersachsentickets
Das Niedersachsen-Ticket gilt in den Bussen, Straßen- und U-Bahnen, aber nicht in Nordrhein-Westfalen, Groningen und Hengelo (NL) und entlang der Strecken der „plus“-Angebote.

Ein Ausflug in die Natur, in die Stadt, zum Konzert … oder soll es ganz woanders hingehen?

Ob allein, zu zweit, mit der Familie oder Freunden – mit dem Niedersachsen-Ticket seid ihr einen Tag lang flexibel unterwegs.
Ab 28 € fahren damit bis zu 5 Personen und kostenlos mitreisende Kinder. Mit allen Nahverkehrszügen und öffentlichen Verkehrsmitteln in Niedersachsen, Bremen und Hamburg.

Mit der FahrPlaner-App findest du die Verbindungen des Nahverkehrs, bist laufend zur aktuellen Verkehrslage informiert und buchst hier dein Handy-Ticket.
Oder du kaufst im Ticketshop dein Online-Ticket, das du in die FahrPlaner-App laden kannst.

Die Karte „Geltungsbereich“ ist vereinfacht dargestellt und bildet nicht alle Bahnhöfe im Geltungsbereich ab. Die dargestellten Bahnhöfe dienen der Orientierung, der Geltungsbereich erstreckt sich auf alle Bahnhöfe entlang der eingezeichneten Linien.

für deine Fahrten am Geltungstag.
Gültig in Niedersachsen, Bremen und Hamburg.

zur Fahrradmitnahme im Geltungsbereich des Niedersachsentarifs in Niedersachsen, Bremen und Hamburg.

nach Groningen/NL.
Ab Leer fährst du mit dem Schnellbus bis Groningen Centraal.

in den Ostharz, z. B. nach Wernigerode oder Quedlinburg. Oder von dort nach Niedersachsen.

Mit dem Niedersachsen-Ticket ist es so einfach, unterwegs zu sein. Flexibel in Niedersachsen, Bremen und Hamburg.

Schau dir im Video an, wie’s die Niedachs machen. Einen Tag lang in die Natur, in die Städte, zu tollen Events und zu vielen weiteren Zielen.
Ob allein, zu zweit oder als Gruppe – bis zu 5 Personen sowie kostenlos mitreisende Kinder können mit diesem Tagesticket gemeinsam fahren.

Play ButtonPlay Button Hover

Rund ums Niedersachsen-Ticket

Das Niedersachsen-Ticket gilt in den Nahverkehrszügen in der 2. Klasse und in Bussen, Straßen- und U-Bahnen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg.
Das Niedersachsen-Ticket ist rund um die Uhr von 0 Uhr am Geltungstag bis 3 Uhr am nächsten Tag gültig.

Das Niedersachsen-Ticket ist in allen Nahverkehrszügen (RE, RB, S, RS) in der 2. Klasse in Niedersachsen, Bremen und Hamburg gültig.
Als einzige Ausnahme gilt das Ticket im IC/EC zwischen Bremen Hbf und Norddeich Mole/Emden Außenhafen,
aber nicht in anderen Fernverkehrszügen (IC/ICE).

Das Niedersachsen-Ticket gilt in Bussen, Straßen- und U-Bahnen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg.
In Nordrhein-Westfalen und Hengelo (NL) sind Busfahrten mit diesem Ticket nicht möglich. Dafür brauchst du zusätzliche Tickets.

Mit jedem Niedersachsen-Ticket fahren bis zu drei Kinder zwischen 6 und 14 Jahren und alle Kinder unter 6 Jahren kostenlos mit und werden nicht namentlich auf dem Ticket vermerkt. Jugendliche ab 15 Jahren reisen als zahlende Fahrgäste und werden mit Namen auf dem Ticket eingetragen.

Vermerke vor der Fahrt die Namen aller Reisenden in Druckbuchstaben und gut leserlich auf dem Niedersachsen-Ticket. Kostenlos mitfahrende Kinder werden nicht eingetragen, zahlende Hunde mit „Hund“.
Bei der Fahrkartenkontrolle sind bei Aufforderung gültige Lichtbildausweise der Reisenden vorzuzeigen.

Das Niedersachsen-Ticket ist als Handy-Ticket mit der FahrPlaner-App, als Online-Ticket im Ticketshop und in Papierform an Fahrkartenautomaten, in den Verkaufsstellen und in vielen Bussen erhältlich.
Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.
Rückgabe, Umtausch und Erstattung von Niedersachsen-Tickets sind nicht möglich.

Für die Nahverkehrszüge in Niedersachsen, Bremen und Hamburg brauchst du eine Fahrradtageskarte Niedersachsentarif für 6,50 € pro Rad.
Falträder werden kostenlos in den Abstellflächen für Gepäck transportiert.
In den Verkehrsverbünden können andere Regelungen gelten.
Informiere dich dazu bei diesen Unternehmen.

Für den IC/EC zwischen Bremen Hbf – Norddeich Mole/Emden Außenhafen ist eine Stellplatzbuchung im Fahrradabteil notwendig (vorab in einer DB-Verkaufsstelle).

Dein Hund als zahlender Mitfahrer wird auf dem Ticket mit „Hund“ eingetragen.
In den Verkehrsverbünden können andere Regelungen gelten. Informiere dich dazu bei diesen Unternehmen.

Ihr seid …Ihr benötigt ein Ticket für …Ihr zahlt …
1 Person28 €
2 Personen35 €
3 Personen42 €
4 Personen49 €
5 Personen56 €

Rückgabe, Umtausch und Erstattung von Niedersachsen-Tickets sind nicht möglich.

Das Wichtigste zum Niedersachsen-Ticket
hier in der Leseversion zusammengefasst:

  • Nutzungsmöglichkeiten und Preise,
  • Karte des Geltungsbereichs,
  • Reisen mit Kindern,
  • Mitnahme von Hunden und Fahrrädern
  • und vieles mehr.

Das Wichtigste zum Niedersachsen-Ticket
hier in der Leseversion zusammengefasst:

  • Nutzungsmöglichkeiten und Preise,
  • Karte des Geltungsbereichs,
  • Reisen mit Kindern,
  • Mitnahme von Hunden und Fahrrädern
  • und vieles mehr.

Nieder­sachsen-Ticket

Niedersachsen-Ticket oder Deutschlandticket?

Vorab sollte geprüft werden, welche Fahrkarte für deine Fahrten passend ist:

  • Bist du einmalig in Niedersachsen, Bremen oder Hamburg mit den Nahverkehrszügen unterwegs?
  • Planst du eine Fahrt in Niedersachsen, Bremen oder Hamburg mit der Familie oder mehreren Personen?
  • Fahren Kinder von 6 bis 14 Jahren mit?

Dann kannst du mit bis zu 5 Personen einen Tag lang das Niedersachsen-Ticket nutzen, das in allen Nahverkehrszügen, Straßen-, U-Bahnen und Bussen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg gilt. Zusätzlich fahren mit jedem Niedersachsen-Ticket alle Kinder unter 6 Jahren und bis zu drei Kinder von 6 bis 14 Jahren kostenlos mit.
Dieses Tagesticket ist mit der FahrPlaner-App, im Ticketshop, an den Automaten und Verkaufsstellen der Eisenbahnunternehmen und in vielen Busse erhältlich.

  • Oder bist du mehrmals im Monat mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs?
  • Fährst du mehrmals mit den Nahverkehrszügen in andere Bundesländer?
  • Brauchst du ein Job-Ticket für deinen Weg zur Arbeitsstelle und zurück?

Dann ist wahrscheinlich das Deutschlandticket die richtige Fahrkarte, die du als personalisierte Monatskarte im NITAG Abo-Portal unter abo-nitag.de bestellen kannst.


Wo kann man das Nieder­sachsen-Ticket kaufen?

Das Niedersachsen-Ticket erhältst du

  • im Ticketshop
  • als Handy-Ticket mit der FahrPlaner-App
  • an den Fahrkartenautomaten in den Bahnhöfen und den Automaten der ÜSTRA und BSAG
  • in den Verkaufsstellen der Eisenbahnunternehmen und der Stadtwerke Osnabrück
  • in vielen Bussen.
  • Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.

Niedersachsen-Tickets sind von der Rückgabe, Umtausch und Erstattung ausgeschlossen!


Fahrt mit Bahn und Bus und dem Niedersachsen-Ticket

Am Geltungstag flexibel unterwegs

  • mit allen Nahverkehrszügen,
  • Bussen, Straßen- und U-Bahnen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg
  • von 0 Uhr bis 3 Uhr des folgenden Tages.

Du brauchst zusätzliche Fahrkarten für Busse und Straßenbahnen

  • entlang der Strecke “plus Ostharz”, z. B in Wernigerode, Quedlinburg, Nordhausen u.a.,
  • in Nordrhein-Westfalen, z. B. in Münster(Westf),
  • in Hengelo und Groningen (NL).

Das Niedersachsen-Ticket/plus Ostharz/plus Groningen ist erhältlich

  • im Ticketshop des Niedersachsentarifs
  • als Handy-Ticket mit der FahrPlaner-App
  • an den Fahrkartenautomaten
  • in den Servicestellen der Eisenbahnunternehmen.

Das Niedersachsen-Ticket ist in den Bussen der folgenden Unternehmen erhältlich:

  • Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)
  • Verkehrsgemeinschaft Grafschaft Bentheim (VGB)
  • Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB)
  • Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (VSN)
  • Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont (öffis)
  • Stadtverkehr Hildesheim, Regionalverkehr Hildesheim (SVHI, RVHI)
  • Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS)
  • Verkehrsgesellschaft Landkreis Nienburg (VLN)
  • Verkehrsgesellschaft Emsland-Süd (VGE) und andere Busunternehmen im Landkreis Emsland
  • KVG Stade
  • an den Automaten der ÜSTRA.

Wie kann ich mit dem Nieder­sachsen-Ticket ein Fahrrad mitnehmen?

  • Für die Fahrradmitnahme brauchst du eine Fahrradtageskarte Niedersachsentarif, die im Ticketshop unter niedersachsenticket.de , mit der FahrPlaner-App, an den Fahrkartenautomaten und in den Verkaufsstellen erhältlich ist. 
  • Diese Fahrkarte gilt nur in den Nahverkehrszügen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg. 
  • In den Verkehrsverbünden können andere Regelungen gelten. Bitte informiere dich dazu bei den Verbünden.
  • Die Fahrradmitnahme ist nur bei ausreichenden Platzkapazitäten möglich und kann deshalb nicht immer gewährleistet werden. Fahrgäste mit Kinderwagen und Rollstühlen haben in jedem Fall Vorrang vor Fahrrädern.
  • Bei Fahrten mit dem IC/EC zwischen Bremen Hbf und Norddeich Mole/Emden Außenhafen brauchst du zusätzlich eine Stellplatzreservierung im Fahrradabteil, die du nur in einer DB Verkaufsstelle erhältst.

Fahrradmitnahme nach Groningen (NL) und in den Ostharz

  • Im Schnellbus nach Groningen (NL) ist die Fahrradmitnahme ausgeschlossen. Nur zusammengeklappte Falträder können kostenlos transportiert werden.
  • Bei Fahrten mit dem Niedersachsen-Ticket plus Ostharz brauchst du eine Fahrradtageskarte Nahverkehr, die bei DB in einer Verkaufsstelle oder mit dem Navigator erhältlich ist.


Wie kann ich mit dem Nieder­sachsen-Ticket einen Hund mitnehmen?

  • Kleine Hunde bis zur Größe einer Hauskatze fahren in einer Transportbox kostenlos mit.
  • Größere Hunde können angeleint als weiterer, kostenpflichtige Mitfahrer mitreisen und werden auf dem Niedersachsen-Ticket namentlich als „Hund“ eingetragen.
  • Es ist nicht möglich, dass der Hund als Inhaber des Niedersachsen-Tickets fährt! Ein Hund kann immer nur als zahlender Mitfahrer dabei sein.
  • In den Verkehrsverbünden können andere Regelungen gelten. Bitte informiere dich dazu bei diesen Unternehmen.


Kann ich das Nieder­sachsen-Ticket stornieren oder umbuchen?

Niedersachsen-Tickets/plus Groningen/plus Ostharz sind Fahrkarten mit einem erheblich ermäßigten Beförderungsentgelt und deshalb ausdrücklich von der Stornierung, Umbuchung und Erstattung ausgenommen!
A
chte deshalb auf die korrekten Angaben bei deiner Ticket-Buchung (z. B. Reisetag, Namen der Reisenden etc.).

Hast du online ein Niedersachsen-Ticket für den falschen Tag gekauft, ist ein zusätzliches Ticket mit dem richtigen Datum notwendig. Wende dich dann an deinen Vertragspartner für die Prüfung, ob eine kulanzweise Erstattung möglich ist:

  • Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)
    Service-Telefon 0421 596052
    Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 21:30 Uhr,
    an Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 20 Uhr,
    E-Mail an info@vbn.de
  • DB Vertrieb, Service-Telefon 030 2970

In der Geschäftsstelle des Niedersachsentarifs werden keine Fahrkarten verkauft. Deshalb werden keine Erstattungen veranlasst!


Was tun, wenn das Nieder­sachsen-Ticket für den falschen Reisetag gekauft wurde? Oder wenn noch weitere oder andere Personen mitfahren sollen?

Bitte wende dich an deinen Vertragspartner, bei dem die Fahrkarte gekauft wurde (Angaben dazu findest du in deinen Ticketunterlagen):

  • im Ticketshop / der FahrPlaner-App:
    Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN),
    Service-Telefon 0421 596052
    (Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 21:30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 20 Uhr)
    oder Mail an app@vbn.de
  • im Navigator: DB Vertrieb, Service-Telefon 030 2970
  • am Fahrkartenautomat: betreibendes Eisenbahnunternehmen (Kontaktdaten dieser Unternehmen findest du am Ende dieser Website).

Niedersachsen-Tickets können grundsätzlich nicht storniert werden. Nur wenn zusätzlich ein Ticket mit dem richtigen Geltungstag und mindestens der gleichen Personenzahl gekauft wird, kann kulanterweise das falsche Niedersachsen-Ticket erstattet werden. Das entscheidet ausschließlich dein Vertragspartner, bei dem du das Ticket gekauft hast!

In der Geschäftsstelle des Niedersachsentarifs werden keine Fahrkarten verkauft. Deshalb können wir keinen Ticketumtausch und keine Erstattung veranlassen!


Warum gibt es kein Nieder­sachsen-Ticket für die 1. Klasse? 

Das Niedersachsen-Ticket gilt immer in der 2. Klasse:

  • Nicht alle Nahverkehrszüge in Niedersachsen, Bremen und Hamburg verfügen über eine 1. Klasse.
  • Einige Züge haben nur wenige Plätze in der 1. Klasse.
  • Das Niedersachsen-Ticket wird gern von Reisegruppen genutzt. So könnte es an nachfragestarken Tagen (an Wochenenden, Feier- und Brückentagen) schnell zur Auslastung der 1. Klasse kommen.

Die Fahrt in der 1. Klasse mit dem Niedersachsen-Tickt und der Übergangsfahrkarte 1. Klasse ist ausgeschlossen.


Das Niedersachsen-Ticket wurde nicht genutzt, weil der Zug ausfiel. Kann das Ticket erstattet werden? 

Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die dir durch Zugverspätungen oder -ausfälle entstanden sind. Bitte wende dich für die Prüfung einer möglichen Erstattung an das

Servicecenter Fahrgastrechte
60647 Frankfurt/Main
Telefon 030 586020920
www.fahrgastrechte.info


Ticketkauf

Können Fahrkarten im Zug gekauft werden?

Nein, die Fahrkarten des Niedersachsentarifs sind nicht in den Zügen erhältlich und müssen vor dem Einstieg erworben werden.
Ein Notverkauf im Zug mit einem eingeschränkten Fahrkartensortiment ist nur möglich, wenn vor Fahrtbeginn die Fahrkartenautomaten nicht betriebsbereit und keine Fahrkartenausgabestelle geöffnet waren. Dann melde dich umgehend beim Zugbegleitpersonal.


Kann ich das Niedersachsen-Ticket mit der BahnCard rabattieren?

Das Niedersachsen-Ticket ist ein Fahrkartenangebot mit einem erheblich ermäßigtem Entgelt. Deshalb sind Rabattierungen mit der BahnCard ausgeschlossen.


Probleme beim Kauf des Online-Tickets? 

Online-Tickets sind im Ticketshop und mit der FahrPlaner-App erhältlich, welche der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) betreibt.
Bitte wende dich bei Fragen dazu an den VBN, Telefon 0421 596052
In der Geschäftsstelle des Niedersachsentarifs können solche Fragen nicht beantwortet werden. 

Beim Kauf im DB Navigator kontaktiere die Ansprechpartner bei DB, die unter www.bahn.de recherchiert werden können.


Ich habe das Niedersachsen-Ticket im Ticketshop gekauft, aber keine E-Mail mit den Daten erhalten.

Bitte prüfe, ob die E-Mail mit den Angaben deines Online-Tickets im Spam-Ordner eingegangen ist.

Ansonsten wende dich an das Unternehmen, bei dem du die Fahrkarte gekauft hast:

  • Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)
    Service-Telefon 0421 596052
    Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 21:30 Uhr,
    an Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 20 Uhr
    oder Mail an app@vbn.de
  • DB Vertrieb
    Service-Telefon 030 2970    

In der Geschäftsstelle des Niedersachsentarifs werden keine Fahrkarten verkauft. Deshalb können dort keine Fragen zu deinem Fahrkartenkauf beantwortet werden.


Geltungs­bereich

In der FahrPlaner-App werden ICE/ICs angezeigt. Gilt das Niedersachsen-Ticket in diesen Zügen?

Das Niedersachsen-Ticket ist eine Tageskarte für die Fahrt mit Nahverkehrszügen, U-, Straßenbahnen und Bussen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg und gilt nicht in den Fernverkehrszügen (IC/EC/ICE).

Nach EU-Richtlinien müssen im FahrPlaner, DB Navigator und den Apps alle passenden Verbindungen (auch für den Fernverkehr) angegeben werden und dürfen nicht generell ausgeblendet sein.
Wenn du in der Verbindungsübersicht Vorschläge mit Nahverkehrszügen auswählst, sollte dazu das Niedersachsen-Ticket als gültige Fahrkarte aufgeführt sein.
Vorab kann man in den Optionen festlegen, dass nur Verbindungen mit Nahverkehrszügen angezeigt werden.

Die einzige Ausnahme für die Anerkennung des Niedersachsen-Tickets im Fernverkehr ist der IC/EC zwischen Bremen Hbf – Norddeich Mole/Emden Außenhafen. Auf dieser Strecke ist der IC/EC auch ein Regionalzug, damit eine stündliche Verbindung zur Verfügung steht.


Gilt das Niedersachsen-Ticket in den Bussen außerhalb von Niedersachsen, Bremen und Hamburg?

Die Niedersachsen-Tickets gelten nicht in den Bussen

  • in Nordrhein-Westfalen (z. B. in Münster und Herford),
  • in Groningen und Hengelo (NL)
  • entlang der Strecken der “plus”-Angebote (z.B. in Wernigerode, Quedlinburg, Nordhausen u. a.).

Dafür brauchst du zusätzliche Tickets.


Wo gilt das Niedersachsen-Ticket auf der Strecke nach Münster?

Wichtig:

  • Das Niedersachsen-Ticket gilt bis Münster (Westf) Hbf nur bei der Fahrt über Rheine.
  • Zum Beispiel für die Strecken von Emden oder Leer über Rheine nach Münster (Westf) Hbf oder von Oldenburg oder Bremen über Osnabrück und Rheine nach Münster (Westf) Hbf.
  • Auf der Strecke von Osnabrück Hbf über Lengerich (Westf) und Ostbevern gilt das Niedersachsen-Ticket nur bis bzw. ab Natrup-Hagen. Das ist der letzte bzw. erste Halt in Niedersachsen.
    Für die Weiterfahrt bis Münster (West) Hbf ist ein Ticket des Westfalentarifs notwendig. Mehr dazu unter www.westfalentarif.de/start

Das Niedersachsen-Ticket gilt nicht in den Bussen in Münster.


Gilt das Niedersachsen-Ticket in den Nachtzügen?

Im Fahrplan sind die Nachtzüge von metronom als solche gekennzeichnet und fahren an den Wochenenden auf den Strecken zwischen

  • Hamburg Hbf und Bremen Hbf (RE4 und RB41) und
  • Hamburg Hbf und Lüneburg Hbf (RE3 und RB31).

In diesen eigens bezeichneten Nachtzügen gilt das Niedersachsen-Ticket des Vortages, auch wenn die Zugabfahrt oder -ankunft nach 3 Uhr morgens liegt. Das gilt auch für Nachtzüge anderer Eisenbahnunternehmen, wenn diese im Fahrplan als “Nachtzug” benannt oder gekennzeichnet sind. Bitte informiere dich dazu direkt bei den Eisenbahnunternehmen.
Wichtig: Diese zeitlich erweiterte Nutzung des Niedersachsen-Tickets gilt nicht für Anschlussfahrten nach 3 Uhr morgens, z. B. mit dem Bus. Dafür brauchst du zusätzliche Tickets!


Gilt das Niedersachsen-Ticket für die Fähren zu den ost­friesischen Inseln und dort in den Bussen?

Das Niedersachsen-Ticket gilt nicht für die Überfahrt mit den Fähren zu den ostfriesischen Inseln und nicht in den Bussen auf Norderney, Borkum und Baltrum. Dafür sind separate Tickets notwendig.


Fahrten mit Kindern

Können Kinder kostenlos mit dem Niedersachsen-Ticket mitfahren?

Für die Fahrt mit Kindern gelten beim Niedersachsen-Ticket einfache Regeln:

  • Alle Kinder unter 6 Jahren fahren grundsätzlich kostenlos mit.
  • Mit jedem Niedersachsen-Ticket können bis zu drei Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kostenlos mitfahren.
  • Kostenlos mitfahrende Kinder werden nicht mit Namen auf dem Niedersachsen-Ticket eingetragen.
  • Fahren mehr als drei Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren mit, sind drei Kinder kostenlos und die anderen Kinder als zahlende Mitfahrer dabei. Maximal fünf zahlende Fahrgäste können ein Niedersachsen-Ticket gemeinsam nutzen und werden mit Namen auf dem Ticket vermerkt. 
  • Jugendliche ab 15 Jahren sind als weitere, zahlende Mitreisende dabei und werden namentlich auf dem Ticket eingetragen.

Können Minderjährige allein mit dem Niedersachsen-Ticket fahren?

Minderjährige ab 6 Jahren können mit einem eigenem Niedersachsen-Ticket auf ihren Namen ohne Begleitung von Erwachsenen unterwegs sein.
Ist der minderjährige Ticketinhaber mindestens 10 Jahre alt ist, können bis zu drei Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kostenlos mitfahren und werden nicht namentlich auf dem Niedersachsen-Ticket eingetragen. 

Beispiel:
Zwei 14jährige möchten gemeinsam fahren. Dafür reicht ein Niedersachsen-Ticket für eine Person, auf dem der Name der Ticketinhaberin eingetragen wird. Die zweite 14jährige fährt kostenlos mit und wird nicht namentlich eingetragen.
Bei der Fahrkartenkontrolle können gültige Lichtbildausweise (z. B. Schülerausweise) der Reisenden zur Prüfung verlangt werden.


Wie kann eine Kindergruppe mit dem Niedersachsen-Ticket fahren?

Folgende Konstellation ist möglich:

  • Ein Kind (als Betreuungsperson mindestens 10 Jahre alt) wird als Ticketinhaber/in eingetragen und nimmt vier Kinder als weitere, zahlende Reisende mit. Deren Namen werden auf dem Ticket eingetragen. 
  • Zusätzlich fahren bis zu drei Kinder von 6 bis 14 Jahren kostenlos mit und werden nicht namentlich auf dem Ticket vermerkt.
  • So können maximal acht Kinder mit einem Niedersachsen-Ticket für fünf Personen gemeinsam fahren. 
  • Bei der Fahrkartenkontrolle können gültige Lichtbildausweise (z. B. Schülerausweise) der Reisenden zur Prüfung verlangt werden.

Das Niedersachsen-Ticket ist eine Fahrkarte mit erheblich ermäßigtem Entgelt und kann nach dem Kauf nicht storniert oder umgebucht werden! Deshalb sollten die Tickets erst direkt vor der Fahrt erworben werden, wenn feststeht, wie viele Personen dabei sind und welche Namen auf den Tickets eingetragen werden.
Bei einer großen Reisegruppe sollte vorab geklärt werden, ob eine Anmeldung bei den Eisenbahnunternehmen notwendig ist. Bitte wende dich dazu an die jeweiligen Unternehmen. Die Kontaktdaten findest du am Ende dieser Website.
Mit der Gruppenanmeldung ist keine Sitzplatzreservierung verbunden.

Möglicherweise ist für eure Fahrt mit vielen Reisenden die Gruppenfahrkarte günstiger. Wende dich dafür an die Mitarbeiter der Eisenbahnunternehmen unter der kostenlosen Servicenummer Telefon 0800 5960600 (Montag bis Samstag von 7 bis 22 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 20 Uhr).


Du hast Fragen zum Niedersachsen-Ticket oder zu Zugverbindungen?
Wende dich an die Servicestellen der Eisenbahnunternehmen, die telefonisch kostenlos unter 0800 5960600 erreichbar sind.

Ab Vienenburg oder Walkenried nach Wernigerode, Quedlinburg oder andere Städte im Ostharz.

Groningen in den Niederlanden ist immer eine Reise wert. ­Und ab Leer bist du mit dem Expressbus schnell da.

Die Niedachs möchten immer etwas gemeinsam erleben. Deshalb machen sie gerne Ausflüge. Ihr auch?  Mit dem Niedersachsen-Ticket ist das ganz einfach.