Hier erhalten Sie Ihr Deutschland-Ticket
Alle Infos zum Deutschland-Ticket beim Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)
VBN-24h-Serviceauskunft
Telefon: 0421 596059
Infos und Ticketkauf Deutschland-Ticket mit dem Niedersachsentarif!
Hier bekommen Sie:
- Das Deutschland-Ticket,
- auch als Job-Ticket,
- auch als Semesterticket-Upgrade,
- auch für alle unter 18 Jahren.
Das Deutschland-Ticket direkt in der FahrPlaner-App kaufen!
Die Vorteile:
- Kein Abo-Antrag.
- Keine Wartezeit.
- Sofort verfügbar.
Einfacher geht's nicht!
Ihr Deutschland-Ticket mit der FahrPlaner-App

- Holen Sie sich Ihr Deutschland-Ticket in die FahrPlaner-App. Damit haben Sie Ticket und Fahrplanauskünfte an einem Ort!
- Kaufen Sie Ihr Deutschland-Ticket lokal und unterstützen Sie damit Ihre Verkehrsunternehmen vor Ort!
- Wählen Sie Ihr Unternehmen aus und klicken Sie auf den entsprechenden Link.
- Sie werden automatisch zur Seite Ihres lokalen Anbieters für weitere Informationen und den Ticketkauf geleitet.
- Egal, wo Sie Ihr Deutschland-Ticket kaufen - Sie erhalten Ihr Ticket zeitnah in der FahrPlaner-App.
- Loggen Sie sich im FahrPlaner ein und rufen Sie Ihr Deutschland-Ticket direkt in der App auf.
- Ihr Unternehmen ist nicht aufgeführt? Kaufen Sie Ihr Deutschland-Ticket alternativ direkt in der FahrPlaner-App!
- Sie haben noch Fragen?
Den Kundensupport übernimmt das von Ihnen gewählte Unternehmen.
Bentheimer Eisenbahn AG
Telefon 05921 8033-89
Otto-Hahn-Str. 1
48529 Nordhorn
KVG Stade
Telefon 04141 525-225
Harburger Str. 96
21680 Stade
Lüchow-Schmarsauer Eisenbahn
Landkreis Lüchow-Dannenberg
Telefon 05841 977335
Königsberger Str. 10 (Kreishaus)
29439 Lüchow
Nahverkehr Hameln-Pyrmont
Telefon 05151 788988
Bahnhofsplatz 19
31785 Hameln
https://www.oeffis.de/fahrkarten/allesimabo/deutschlandticket-abo.htm
Verkehrsverbund Region Braunschweig
VRB Abo-Portal
Telefon 0531 28639566
Am Güterbahnhof 28
38126 Braunschweig
Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen
GöVB - Abo-Zentrale für den VSN
Telefon 0551 38444873
Gustav-Bielefeld-Str. 1
37079 Göttingen
Jetzt die FahrPlaner-App direkt aufs Smartphone holen

- Laden Sie die FahrPlaner-App im App Store oder bei Google Store herunter.
- Legen Sie einen Kunden-Account in der FahrPlaner-App an.
- Öfnnen Sie das Menü und wählen Sie Tickets.
- Dort finden Sie Ihr Deutschland-Ticket.
Ihr Deutschland-Ticket auf dem Smartphone
Sie sind bereits als Nutzer/in der FahrPlaner-App registriert?
- Klicken Sie auf das Menü-Zeichen, dann auf Tickets.
- Dort wählen Sie das Deutschland-Ticket als Fahrkartenangebot aus.
- Mit einem Klick wird Ihr personalisiertes Deutschland-Ticket samt QR-Code auf dem Display angezeigt.
- So haben Sie Ihr Deutschland-Ticket immer mit dem Smartphone zur Hand.
Sollten Sie noch nicht die FahrPlaner-App nutzen, laden Sie diese bei Google Play oder im App Store herunter und registrieren sich mit Ihren persönlichen Daten. Anschließend gehen Sie wie hier beschrieben vor.
Haben Sie Fragen?
Der VBN-Kundensupport steht Ihnen persönlich vor Ort, telefonisch oder per E-Mail für Fragen zum Kaufvorgang zur Verfügung:
Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen GmbH (VBN)
Am Wall 165-167
28195 Bremen
E-Mail: app@vbn.de
Telefon: 0421 596059 (24 Stunden erreichbar)
Fragen & Antworten
Was ist das Deutschland-Ticket und was kostet es?
Das Deutschland-Ticket für monatlich 49 € ist ein bundesweit gültiges Abo für den Nahverkehr (Nahverkehrszüge und S-Bahnen, Straßen-, U-Bahnen und Busse). Es gilt in der 2. Klasse. In den Zügen des Fernverkehrs (ICE, IC/EC) und bei anderen Anbietern (z. B. FlixTrain) gilt das Deutschland-Ticket nicht.
Das Deutschland-Ticket wurde am 01.05.2023 eingeführt, ist personengebunden und kann nur vom Ticketinhaber/der Ticketinhaberin genutzt werden.
Seit wann gilt das Deutschland-Ticket?
Das Deutschland-Ticket wurde am 01.05.2023 eingeführt.
Wo gilt das Deutschland-Ticket?
Mit dem Deutschland-Ticket ist die zeitlich unbegrenzte Nutzung des Nahverkehrs in ganz Deutschland möglich:
- Nahverkehrszüge und S-Bahnen,
- Straßen- und U-Bahnen
- Busse.
Die Züge des Fernverkehrs (ICE, IC/EC) und anderer Anbieter (z. B. Flixtrain) können nicht mit dem Deutschland-Ticket genutzt werden.
Gilt das Deutschland-Ticket auch im IC Bremen Hbf - Norddeich Mole und bis nach Hengelo (NL)?
Ja, das Deutschland-Ticket kann auf den Strecken
- Bremen Hbf - Norddeich Mole/Emden-Außenhafen im IC/EC
- Bielfefeld Hbf - Osnabrück Hbf - Hengelo (NL)
als gültige Fahrkarte genutzt werden.
Gilt das Deutschland-Ticket auch für Anruf-Sammeltaxis und Rufbusse?
Bei Verkehren, die nur auf Anforderung verkehren (z. B. On-demand-Verkehr, Anruf-Sammeltaxi, Rufbus) sowie bei täglich verkehrenden Eisenbahnen mit besonderen Betriebsformen (z. B. Schmalspurbahnen mit Dampftraktion) kann ein Zuschlag nach den örtlichen Tarifbestimmungen erhoben werden.
Das Deutschland-Ticket gilt nicht in Verkehrsmitteln, die überwiegend zu touristischen oder historischen Zwecken betrieben werden.
Kann das Deutschland-Ticket in der 1. Wagenklasse genutzt werden?
Das Deutschland-Ticket berechtigt ausschließlich zur Nutzung der 2. Wagenklasse.
Ein Übergang in die 1. Wagenklasse ist innerhalb der Geltungsbereiche von Verkehrsverbünden, Landestarifen und des Deutschlandtarifes nach den jeweiligen Tarifbestimmungen möglich. Dazu muss eine ergänzende Fahrkarte erworben werden.
Für das VBN-Land kann ein 1. Klasse-Zuschlag nach VBN-Tarif gesondert gekauft werden. Dieser gilt ausschließlich innerhalb des VBN.
Im Niedersachsentarif ist ein Übergang in die 1. Klasse gegen Zahlung eines Aufpreises für die befahrene Strecke für die einfache Fahrt sowie die Hin-/Rückfahrt möglich. Klassenübergänge als Wochen-, Monats- oder Abo-Karten werden nicht angeboten.
Der Upgrade 1. Klasse Niedersachsentarif bei Fahrten mit den Nahverkehrszügen in Niedersachsen ist erhältlich
- beim Zugbegleitpersonal (bitte nach dem Einstieg aktiv auf die Eisenbahnmitarbeiter im Zug zugehen!)
- an den Fahrkartenautomaten
- in den Verkaufsstellen der Eisenbahnunternehmen.
Der Preis kann nur mit einer gültigen BahnCard 1. Klasse rabattiert werden.
Bitte beachten Sie:
Nicht in allen Zügen werden Plätze in der 1. Klasse angeboten (z. B. in den S-Bahnen) bzw. können immer ausreichende Kapazitäten in der 1. Klasse angeboten werden.
Wie sind die Vertragslaufzeit und die Kündigung geregelt?
Das Deutschland-Ticket wird im Abonnement ausgegeben. Der Einstieg ins Abo ist jeweils zum 1. eines Monats möglich.
Das Abo wird für unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann monatlich schriftlich gekündigt werden. Die Kündigung muss dabei bis zum 10. eines Monats zum Ende des jeweiligen Kalendermonats erfolgen.
Im Falle einer Kündigung gilt das Deutschland-Ticket bis Betriebsschluss nach dem Ende des letzten Tages dieses Kalendermonats, längstens jedoch bis 3 Uhr des Folgetages.
Bitte wenden Sie mit Ihrer Kündigung ausschließlich an das Unternehmen, bei dem Sie das Abo abgeschlossen haben! Die Informationen dazu finden Sie in Ihren Unterlagen.
In der Geschäftsstelle des Niedersachsentarifs können keine Kündigungen entgegengenommen werden.
Welche Mitnahmeregelungen gelten beim Deutschland-Ticket? Können Kinder umsonst mitfahren?
Generell gilt das Deutschland-Ticket nur für die Fahrten des Inhabers/der Inhaberin. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit.
Weitere Fahrgäste und ältere Kinder benötigen ein eigenes Deutschland-Ticket oder eine andere Fahrkarte (z. B. Einzelfahrkarte, Kinderfahrkarte, Niedersachsen-Ticket etc.).
Was gilt für die Mitnahme eines Hundes oder eines Fahrrads?
Dafür benötigen Sie zusätzliche Fahrkarten. Es gelten die tariflichen Regelungen vor Ort.
Sind neben dem Deutschland-Ticket weiterhin die jetzigen Fahrkarten erhältlich?
Fahrgäste, die nicht mit dem Deutschland-Ticket unterwegs sind, können wie bisher die bestehenden Fahrkarten der Verkehrsverbünde (z. B. VBN) und des Niedersachsentarifs nutzen und an den bekannten Verkaufsstellen erwerben.
Impressum und Datenschutz
Datenschutzerklärung des VBN sowie die
AGB für den Online-Vertrieb im VBN und Niedersachsentarif
Als zusätzliche Informationen finden Sie hier