Deutschlandweit unterwegs im Nahverkehr

Mit dem Deutschland-Ticket für 49 € im Monat

  • in ganz Deutschland ohne zeitliche Einschränkungen
  • in allen Nahverkehrszügen (2. Klasse) und S-Bahnen, Straßen-, U-Bahnen und Bussen
  • nicht gültig im Fernverkehr (ICE, IC/EC) und bei anderen Anbietern (z. B. Flixtrain und Flixbus)
  • personengebunden und nicht übertragbar
  • Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit, ältere Kinder benötigen eine eigene Fahrkarte
  • ausschließlich als monatlich kündbares Abo erhältlich.

Das Deutschland-Ticket geht am 01.05.2023 an den Start. Der Vorverkauf dafür beginnt am 03.04.2023.

Das Deutschland-Ticket ganz einfach im FahrPlaner:
Registrieren Sie sich bereits heute als Nutzer/in der FahrPlaner-App und schließen Sie rechtzeitig das Abo für Ihr Deutschland-Ticket ab.


Ihr erster Schritt zum Deutschland-Ticket!

Laden Sie sich die praktische FahrPlaner-App auf Ihr Smartphone und registrieren Sie sich als Nutzer/in.

Mit der FahrPlaner-App sind Sie immer aktuell informiert:

  • Fahrtmöglichkeiten aller Verkehrsmittel vom Start bis zum Ziel
  • mit Abfahrts- und Ankunftszeiten und kurzfristigen Fahrplanänderungen
  • Anzeige der jeweiligen Abfahrtszeiten an einer Station möglich
  • Einrichtung eines individuellen Pendleralarms
  • Online-Kauf von weiteren Fahrkarten des Niedersachsentarifs und des VBN möglich.

Der nächste Schritt:
Nach der Beantragung Ihres Abos Deutschland-Ticket (ab 03.04.2023 möglich)

  • bei Transdev Service GmbH (bei Umstellung Ihres Abos Niedersachsentarif oder als Neukunde/Neukundin)
  • beim Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)
rufen Sie zum Start des Deutschland-Tickets Ihre Fahrkarte innerhalb der FahrPlaner-App auf. So haben Sie Ihr personalisiertes Ticket griffbereit auf dem Smartphone.

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Gerne informieren wir Sie per E-Mail über den Abo-Abschluss des Deutschland-Tickets.
Tragen Sie deshalb Ihre E-Mail-Adresse in dem dafür vorgesehenen Feld ein und bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen akzeptieren.
Dann erhalten Sie per Mail entsprechende Informationen.

Bitte prüfen Sie, ob die Bestätigungsmail in Ihren Spam-Ordner geleitet wurde. Ohne Ihre Bestätigung zum Mailversand können wir Ihnen keine Informationen zusenden!

* Pflichtfeld


Fragen & Antworten zum Deutschland-Ticket

Was ist das Deutschland-Ticket und was kostet es?

Das Deutschland-Ticket für monatlich 49 € ist eine bundesweit gültige Monatskarte für den Nahverkehr (Nahverkehrszüge und S-Bahnen, Straßen-, U-Bahnen und Busse) in der 2. Klasse. In den Zügen des Fernverkehrs (ICE, IC/EC) gilt das Deutschland-Ticket nicht.

Das Deutschland-Ticket kann nur vom Ticketinhaber/der Ticketinhaberin genutzt werden und ist nicht übertragbar.

Wann wird das Deutschland-Ticket eingeführt?

Das Deutschland-Ticket wird am 01.05.2023 eingeführt. Der Vorverkauf startet am 03.04.2023, sodass Sie ab diesem Zeitpunkt Ihr Abo abschließen können.

Wo gilt das Deutschland-Ticket?

Mit dem Deutschland-Ticket ist im Gültigkeitszeitraum die zeitlich unbegrenzte Nutzung des Nahverkehrs in ganz Deutschland möglich:

  • Nahverkehrszüge und S-Bahnen,
  • Straßen- und U-Bahnen
  • Busse.

Das Ticket gilt ausschließlich in der 2. Klasse. Ein Übergang in die 1. Klasse ist generell ausgeschlossen.

Die Züge des Fernverkehrs (ICE, IC/EC) können nicht mit dem Deutschland-Ticket genutzt werden.
Das gilt auch für die Angebote anderer Anbieter (z. B. Flixtrain und Flixbus).

Gilt das Deutschland-Ticket auch im IC Bremen Hbf - Norddeich Mole und bis nach Hengelo (NL)?

Das Deutschland-Ticket wird für Fahrten auf der Strecke von Osnabrück bis Hengelo (NL) anerkannt.

Derzeit ist noch nicht abschließend entschieden, ob das Deutschland-Ticket auf der Strecke zwischen Bremen Hbf - Norddeich Mole/Emden-Außenhafen im IC genutzt werden kann.

(Stand 21.03.2023)

Gilt das Deutschland-Ticket auch für Anruf-Sammeltaxis und Rufbusse?

Bei Verkehren, die nur auf Anforderung verkehren (z. B. On-demand-Verkehr, Anruf-Sammeltaxi, Rufbus) sowie bei täglich verkehrenden Eisenbahnen mit besonderen Betriebsformen (z. B. Schmalspurbahnen mit Dampftraktion) kann ein Zuschlag nach den örtlichen Tarifbestimmungen erhoben werden.

Das Deutschland-Ticket gilt nicht in Verkehrsmitteln, die überwiegend zu touristischen oder historischen Zwecken betrieben werden.

Kann das Deutschland-Ticket in der 1. Wagenklasse genutzt werden?

Das Deutschland-Ticket berechtigt ausschließlich zur Nutzung der 2. Wagenklasse.
Ein Übergang in die 1. Wagenklasse ist innterhalb der Geltungsbereiche von Verkehrsverbünden, Landestarifen und des Deutschlandtarifes nach den jeweiligen Tarifbestimmungen möglich.
Dazu muss eine ergänzende Fahrkarte erworben werden.

Welche Mitnahmeregelungen gelten beim Deutschland-Ticket? Können Kinder umsonst mitfahren?

Generell gilt das Deutschland-Ticket nur für die Fahrten des Inhabers/der Inhaberin. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit.
Weitere Fahrgäste und ältere Kinder benötigen ein eigenes Deutschland-Ticket oder eine andere Fahrkarte (z. B. Einzelfahrkarte, Kinderfahrkarte, Spar-Ticket, Niedersachsen-Ticket etc.).

Was gilt für die Mitnahme eines Hundes oder eines Fahrrads?

Dafür benötigen Sie zusätzliche Fahrkarten. Es gelten die tariflichen Regelungen vor Ort.

Wo wird das Deutschland-Ticket erhältlich sein?

Das Deutschland-Ticket für 49 € monatlich wird als digitales, monatlich kündbares Abo-Angebot erhältlich sein.

Registrieren Sie sich bereits heute im FahrPlaner und schließen Sie rechtzeitig das Abo für Ihr Deutschland-Ticket online ab, sobald der Vorverkauf startet.

Sie sind bereits Abonnent/-in im Niedersachsentarif? Dann müssen Sie derzeit nichts veranlassen. Ihr Abo-Dienstleister Transdev Service GmbH kommt rechtzeitig auf Sie zu und informiert Sie über den möglichen Wechsel zum Deutschland-Ticket.

Wie sind die Vertragslaufzeit und die Kündigung geregelt?

Das Deutschland-Ticket wird im Abonnement ausgegeben. Der Einstieg ins Abo ist jeweils zum 1. eines Monats möglich.

Das Abo wird für unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann monatlich schriftlich gekündigt werden. Die Kündigung muss dabei bis zum 10. eines Monats zum Ende des jeweiligen Kalendermonats erfolgen.

Im Falle einer Kündigung gilt das Deutschland-Ticket bis Betriebsschluss nach dem Ende des letzten Tages dieses Kalendermonats, längstens jedoch bis 3 Uhr des Folgetages.

Wie profitieren Abonnenten des Niedersachsentarifs vom Deutschland-Ticket?

Als Abonnent/in müssen Sie nicht selbst aktiv werden!

Sobald die noch offenen Fragen geklärt sind, wird Sie Ihr Vertragspartner Transdev Service GmbH über den möglichen Wechsel zum Deutschland-Ticket bzw. der  Fortführung des Abos Niedersachsentarif informieren. Somit ist es momentan nicht notwendig, dass Sie Ihren bestehenden Abo-Vertrag Niedersachsentarif kündigen.

Sind neben dem Deutschland-Ticket weiterhin die bekannten Fahrkarten erhältlich, z. B. das Niedersachsen-Ticket?

Fahrgäste, die nicht mit dem Deutschland-Ticket unterwegs sind, können wie bisher die Fahrkarten der Verkehrsverbünde und des Niedersachsentarifs nutzen und an den bekannten Verkaufsstellen erwerben.